Mehr als 110 Frauen aus Wissenschaft, Forschung und Industrie haben in Gießen den Abschluss der Förderlinie „ProCareer.MINT“ von Mentoring Hessen gefeiert. Darunter versammelten sich vor allem Mentees und Mentorinnen, um das Mentoring-Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Mentoring Hessen, das Verbundprojekt aller hessischen Universitäten und Hochschulen in Kooperation mit zwölf Unternehmen, vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, fördert und begleitet die Karrierewege von Frauen. 145 Studentinnen aus natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern haben in diesem Jahr am Programm teilgenommen, darunter neun von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Sie wurden von Mentorinnen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen oder Behörden begleitet.
Als zentraler Ort für die Verabschiedung des Jahrgangs diente das festlich dekorierte Bürgerhaus Kleinlinden. Begrüßt wurden die Absolventinnen des Jahrgangs 2022/23 dort von Prof. Katja Specht. Die Vizepräsidentin der THM, die selbst auch schon als Mentorin bei Mentoring Hessen aktiv war, betonte die Bedeutung, Karrierechancen von Frauen zu verbessern, um eine Balance auch auf Führungsebenen zu erreichen.
Die Festrede hielt Prof. Denise Salzig, die ihre eigene Karriere unter der Fragestellung „Karriereplanung – geht das überhaupt?“ aufzeigte und schilderte, mit welchen Hürden Frauen auf dem Weg zur Professur zu rechnen haben. Salzig lehrt an der THM „Prozessanalytik in bioverfahrenstechnischen und pharmazeutischen Prozessen“. Sie machte deutlich, wie wichtig eine Karriereplanung sei, ergänzte aber: „Pläne laufen nie glatt und Wege laufen nie gerade.“ Auch Hilfe anzunehmen schade nichts. Im Gegenteil sei es gerade als Frau wichtig, ein gutes Netzwerk zu haben und sich sichtbar zu machen
Einer Frau, die schon viele Studentinnen als Mentorin begleitet und auf ihrem Karriereweg gefördert hat, sollte im Anschluss eine besondere Ehrung zuteilwerden. Dr. Melanie Mikosch-Wersching von der TU Darmstadt wurde als „Mentoring des Jahres“ ausgezeichnet. Im Anschluss wurden alle Mentees und Mentorinnen für ihr Engagement und die Teilnahme am Programm auf die Bühne gebeten, welche sie mit einem Mentoring-Zertifikat und Rose in den Händen wieder verließen. Bei einem Glas Sekt wurde dann Prof. Salzigs Tipp beherzigt: Es bestand Gelegenheit zum Networking in entspannter Atmosphäre.
Der Abschluss des Jahrganges war jedoch nicht der einzige Grund zur Freude: Mentoring Hessen feiert fünfjähriges Bestehen. Das Projekt entstand durch die Fusion dreier früherer, hessenweiter Mentoring-Projekte und begleitet mit Hilfe von vier Förderlinien Frauen in den entscheidenden Phasen ihrer beruflichen Entwicklung auf ihrem Weg in eine Fach- oder Führungsposition. Das Mentoring besteht aus einem One-to-One-Mentoring und einem vielfältigen Rahmenprogramm mit verschiedenen Training- und Networking-Angeboten. Insgesamt haben in fünf Jahren knapp 700 Frauen das Programm durchlaufen, davon 40 Studentinnen der THM.
Eine Webseite zum Jubiläum mit Grußbotschaften im Videoformat hat Mentoring Hessen eingerichtet.