Der Fachbereich Wirtschaft der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) hat nach drei Jahren corona-bedingter Pause seine Absolventinnen und Absolventen aus dem Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 verabschiedet.
In der Kongresshalle trafen an diesem Abend Lehrende und Studierende zusammen, die sich teilweise erstmals in Präsenz sahen. Verabschiedet wurden die 270 Bachelor- und Master Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaft, International Marketing, Personalmanagement, Unternehmenssteuerung und dem neuen Master of Science Digital Business. Durch das Programm führten Prof. Dr. Matthias Groß und Prof. Dr. Manuela Weller. Tatkräftig unterstützt wurden sie von dem seit sieben Jahren am Fachbereich tätigen Roboter Pepper. Für diese Treue wünschte auch er sich ein Zeugnis von Dekan Prof. Dr. Gerrit Sames.
Dieser hielt die erste Rede des Abends und ließ vergangene Studienzeit - die von komplett digital bis zu hybrid verlaufen war - Revue passieren. Sames stellte fest: „Kein anderes Studium als Betriebswirtschaftslehre bietet ein so breites Spektrum für Jobs.“ Das bestätigte eine große Anzahl der Studierenden, viele haben bereits eine Festanstellung gefunden. Sames ermutigte sie, Veränderung in ihr Unternehmen zu bringen und bekräftigte: „Unser Wohlstand bleibt nicht, wenn wir stehen bleiben.“ Ebenso betonte Prof. Dr. Jochen Frey, THM-Vizepräsident für Forschung und Transfer, dass die vergangene Zeit viele Herausforderungen bereitgehalten hatte, diese seien auch in Zukunft unumgänglich. „Dafür haben Sie im Studium viele Kompetenzen und Wissen mitbekommen als Rüstzeug.“
Durch Prof. Dr. Stephanie Hanrath, die Vorstandsvorsitzende des „Förderkreis Studium und Wirtschaft“ am Fachbereich Wirtschaft, wurden die sechs Jahrgangsbesten ausgezeichnet und prämiert, dies waren: Linda Ann Lotz, Maren Pfrommer, Tobias Weigel, Lena Stein, Charlotte Zack und Isabel Schäfer. In einem abschließenden Gespräch beantworteten sie einige Fragen, diese betrafen ihren Leistungserfolg gleichsam wie ihre Tipps für Erstsemester.