Das Kooperationsteam unter Leitung von Prof. Dr. Monika Maria Möhring und Jörg-Uwe Braun (beide vorne). Links daneben der Dekan des Fachbereichs MuK der THM, Prof. Dr. Ulrich Hein. Markus Jones (r.), Kaufmännischer Direktor im UKF, führte in die Veranstaltung ein. Foto: THM„Aus Wissen wird Gesundheit“ – mit diesem Ziel kooperiert der Studiengang Logistikmanagement der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg seit 2015 mit der Abteilung Logistik der Universitätsklinik Frankfurt (UKF). Dabei sollen angehende Logistikmanager unter besonderen Bedingungen lernen, was es heißt, wenn der Logistik engste Rahmenbedingungen gesetzt sind. Gleichzeitig dient die Kooperation dazu, die Versorgung des Uniklinikums zukunftsorientiert sicherzustellen und mit Hilfe wegweisender Projekte zu verbessern.

Elf Studierende hatten unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Maria Möhring die Möglichkeit, im Fach „Krankenhauslogistik“ verschiedene Themen im Rahmen einer Projektarbeit zu bearbeiten, diese wurde dann als Abschlussveranstaltung am Klinikum vorgestellt. Die Themen dieses Jahres waren: Modellierung und Diagnostik der Patiententransporte unter Berücksichtigung des Neubaus, Arbeitsplan für nichtmedizinische Versorgungsdienste der Onkologie und Frauenklinik, Revision der Versorgungsschränke der Geburtsklinik des UKF sowie Zentrales Lager für dringenden medizinischen Bedarf für das Land Hessen.

Die Komplexität des „größten Neubau Hessens“ – ein Klinikgebäude im Kern des Campus des UKF, in welches ausgewählte Abteilungen aus verschiedenen Standorten umziehen werden, sowie die Neuausrichtung des Nachschubs nach der Lernkurve von Covid-19 bildeten einige der dringenden Anlässe für die Arbeit der Studierenden. So konnten die Kooperationspartner – nach pandemiebedingter Unterbrechung in den Jahren 2020 und 2021 – im vergangenen Semester die Zusammenarbeit wiederaufleben lassen.