Zum Semesterende präsentierten die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse im Frankfurter Uniklinikum.Seit mehr als drei Jahren kooperiert die TH Mittelhessen mit der Logistikabteilung des Universitätsklinikums Frankfurt. In diesem Zeitraum fertigten Friedberger Studentinnen und Studenten mehr als 30 Abschlussarbeiten im Bachelorstudiengang Logistikmanagement und im Masterstudiengang Supply Chain Management an, die sich mit Krankenhauslogistik an der Uniklinik befassten.

Im vergangenen Sommersemester bot Dr. Monika Maria Möhring, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaft, Logistik und Innovationsmanagement an der THM das Fach Krankenhauslogistik an. Studentische Teams bearbeiteten am Klinikum verschiedene Projekte und präsentierten ihre Ergebnisse zum Semesterende.

Eine Gruppe untersuchte zum Beispiel den klinikinternen Patiententransport. Sie wertete mit einem selbstentwickelten Computerprogramm die kalkulierten Transportzeiten aus und konnte nachweisen, dass die Zeiten zu knapp kalkuliert sind und dadurch die Pünktlichkeit leidet. Wie sich der Transportbedarf durch die Inbetriebnahme eines Neubaus und einer damit einhergehenden Zentralisierung verändern wird, zeigten sie durch eine Computersimulation. Weitere Projekte befassten sich mit dem An- und Abtransport der Wäsche, der Anlieferung von Essen und Medikamenten oder der Versorgung von Stationen mit Medizinprodukten wie zum Beispiel Mullbinden in Modulschränken.

Die Verantwortlichen von Klinikum und THM waren sich einig, dass beide Seiten von dem Projekt profitiert und viel gelernt haben. Laut Möhring ist das praktizierte Konzept des fallbasierten Studiums im Fach Krankenhauslogistik bundesweit einmalig. Die Untersuchung der bearbeiteten Themen wollen die Partner in gemeinsam betreuten Bachelor- und Masterarbeiten vertiefen.