Zum Wintersemester hat Prof. Dr. Hagen Lauer Lehre und Forschung am Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik (MNI) der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) aufgenommen. Inhaltlich stellen Informationssicherheit und die Cyber-Resilienz kritischer Infrastrukturen zusammen mit Aspekten der Computer-Forensik und Systemsicherheit den Kern seiner Professur für „IT-Sicherheit“ dar.
Lauer ist Spezialist für Informationssicherheit, Cyberabwehr und die Resilienz kritischer Infrastrukturen, der die THM bereits aus Studientagen kennt: Seinen Informatik-Master legte er 2014 in Gießen ab. Seine 2020 in Melbourne an der Monash University eingereichte Doktorarbeit „Security and Trust in Virtualized Environments“ befasst sich mit der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit für Cloud-Lösungen mittels Trusted Computing Technologien und mit formalen Methoden für den Entwurf und für die Überprüfung besonders sicherer komplexer Systeme. Mit dieser Expertise war er zunächst in der Industrie, später für die australische „Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation“ (CSIRO) und zuletzt am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) tätig. Dort war Lauer Gruppen- und Geschäftsfeldleiter für „Sichere Intelligente Energiesysteme“, später stellvertretender und kommissarischer Abtleitungsleiter für Cyber-Physical Systems Security.
Geforscht hat er zuletzt am Fraunhofer Cluster of Excellence „Integrated Energy Systems“ (CINES) und in vom Bundesministerium für Wissenschaft geförderten Projekten zur KI-basierten Erkennung und resilienten Vermeidung von Angriffen in cyber-physischen Systemen. Zu diesen Themen publiziert er auch in internationalen Journals, in der Fach- und Tagespresse. In seiner Professur möchte Lauer besonders die Ergebnisse internationaler Forschung und Entwicklung in die Region tragen und an der THM vertiefen.