Mit dem Friedrich-Dessauer-Stiftungspreis hat der Verband Deutscher
Elektrotechniker (VDE) Diplomanden an der FH in Friedberg
ausgezeichnet. Die Preise gingen an Marc Biel, Raschid Johannes
Abdul-Nour und Kai Larsen. Sie erhielten die mit insgesamt 1200 Euro
dotierten Auszeichnungen im Rahmen der Feier zur Verabschiedung der
Absolventen des Fachbereiches Informationstechnik - Elektrotechnik - Mechatronik (IEM)
Der VDE-Stiftungsrat honorierte mit der Verleihung die Diplomarbeiten
der drei Ingenieure.
Marc Biel löste im Studiengang Informations- und
Kommunikationstechnik zum Abschluss seines Studiums eine Aufgabe auf
dem Gebiet des Mobilfunks („Untersuchung alternativer Antennenkonzepte
für den mobilen Empfang des digitalen Satellitenradios SDARS").
Betreut wurde der Diplomand von Prof. Dr. Reza Mehran.
Raschid Johannnes Abdul-Nour widmete sich bei seiner Diplomarbeit im
fachbereichsübergreifenden Studiengang Medieninformatik einem
Problem der grafischen Datenverarbeitung („Untersuchungen zur
effektiven Animation eines computergenerierten Characters"). Seine
Betreuerin dabei war Prof. Dr. Monika Lutz.
Kai Larsen befasste sich im Studiengang Elektrotechnik mit einer
Aufgabenstellung aus der Optischen Nachrichtentechnik („Design and
characterization of liquid care waveguide principles for the
spectroscopic analysis of particulate and dissolved organic matter").
Dabei betreute ihn Prof. Dr. Karl-Friedrich Klein.
Den Preisträgern und allen erfolgreichen Diplomanden gratulierten
Prof. Dr. Manfred Börgens, der Vizepräsident der FH
Gießen-Friedberg, und Prof. Dr. Wolfgang Leisenberg, der Dekan
des Fachbereichs IEM. Das Grußwort für den VDE sprach Dr.
Roland Raschke. An der Veranstaltung nahmen auch zahlreiche Freunde und
Angehörige der Absolventen sowie Ehemalige und Kooperationspartner
des Fachbereiches teil.