Das Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende (BliZ) der THM hat erneut internationale Anerkennung erhalten: Direktorin Prof. Dr. Monika Maria Möhring wurde in den Expertenrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für assistive Technologien berufen.
Nach mehreren Monaten wissenschaftlicher Vorarbeit per Videokonferenz traf sich das 24‑köpfige Gremium nun erstmals zum Technologie-Gipfel in der WHO-Zentrale in Genf. Prof. Möhring arbeitete im Zweierteam „Sehen“ mit einer Chefärztin für Kinderneurologie aus Ghana. Die Expertinnen und Experten bewerteten Sehhilfen, Mobilitäts- und Kommunikationshilfen sowie Lernmittel als vorrangig und erstellten eine vorläufige Liste von 61 Assistenzgeräten.
Als Repräsentantin für Mittel‑ und Osteuropa stellt Prof. Möhring die Empfehlungen auch in einer Fokusgruppen-Diskussion mit Betroffenen und Selbsthilfegruppen aus der Region vor. Die künftige Liste, deren Vorabversion 2018 von 23 Entwicklungsstaaten übernommen wurde, gilt als erste umfassend wissenschaftlich fundierte Zusammenstellung und soll bis Ende 2025 finalisiert sein.
Das 13‑köpfige BliZ-Team entwickelt Lehrmethoden, neue Berufsbilder und Fachliteratur für Menschen mit Behinderungen und hat dafür bereits mehrfach nationale wie internationale Anerkennung erhalten. Für dieses Engagement wurde Prof. Möhring zudem in den Expertenrat der Global South Research Foundation berufen, die sich für gerechtere Lebensbedingungen im globalen Süden einsetzt.