Wie kann ich mir ein Studium vorstellen und welcher Studiengang passt zu mir? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt des Projekttages „Erlebnis Hochschule“, zu dem die THM rund 230 Schülerinnen und Schüler auf den Campus Friedberg eingeladen hatte.
Abiturientinnen und Abiturienten aus fünf Schulen der Region nutzten die Gelegenheit, sich über Studienmöglichkeiten zu informieren und Hochschulluft zu schnuppern. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Abschlussklassen.
Nach einer Begrüßung durch das Organisationsteam und einführenden Vorträgen zu Themen wie Studienwahl, Finanzierung und Einschreibeverfahren, erkundeten die Teilnehmenden in Kleingruppen verschiedene Fachbereiche der THM.
Das vielfältige Angebot reichte von Angewandter Physik, Bahningenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Immobilien- und Facility Management über Logistikmanagement, Maschinenbau und Mechatronik. Außerdem dabei: Mathematik für Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Data Science, Medieninformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. Großes Interesse zeigten die Schülerinnen und Schüler am Studiengang „Immobilien- und Facility Management".
In Workshops hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und Studiengänge praxisnah kennenzulernen: Sie experimentierten mit physikalischen Geräten, programmierten Roboter, analysierten Logistikprozesse, erkundeten Bahnanlagen oder beschäftigten sich mit smarter Gebäudetechnik, künstlicher Intelligenz und der Entwicklung von Apps und Games. Lehrende, Studierende und Mitarbeitende zeigten den Abiturientinnen und Abiturienten, wie ein Studium an der THM aussehen kann.
Zum Abschluss des Projekttages kamen alle Teilnehmenden in der Mensa zusammen, um sich bei einem Snack über den Tag auszutauschen.
Interessierte können sich noch bis zum 20. September für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge bewerben. Mehr Informationen zu den Bewerbungsfristen: https://www.thm.de/site/hochschule/zentrale-bereiche/studiensekretariat/immatrikulation.html?lang=de-DE#immatrikulationsfristen.