„Nächste Station Studium! Machen Sie sich schlau zu diesem neuen Lebensabschnitt.“ Unter diesem Motto veranstalten die Studienberatungen an den hessischen Hochschulen am 19. März 2025 zum dritten Mal den „Aktionstag für Studieninteressierte – Gut beraten – Studieren in Hessen“. Die Schirmherrschaft hat der Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Timon Gremmels, übernommen.
Der Online-Aktionstag startet am 19. März um 14.30 Uhr mit einer Begrüßung der Teilnehmenden. Von 15 bis 18 Uhr folgen 24 jeweils halbstündige Vorträge mit Informationen zu den verschiedenen Studienmöglichkeiten und Tipps für die Studienwahl.
Einen Überblick über das vielseitige Programm und weitere Informationen gibt es hier: www.studiereninhessen.de
Der Aktionstag bietet einen Überblick über das zukunftsorientierte und interessante Studienangebot an den hessischen Hochschulen. Studieninteressierte erhalten Einblicke in unterschiedliche Fachgebiete, Informationen zur Bewerbung und können Studierende nach deren persönlichen Erfahrungen fragen. Angesprochen sind auch Studieninteressierte mit besonderen Herausforderungen – etwa, weil sie chronische Krankheiten haben, oder weil sie die ersten sind, die in ihrer Familie studieren.
Auch nach dem Aktionstag werden auf der Website weiterhin Informationen zur Studienorientierung und zum Studienangebot in Hessen bereitgestellt.
Programm am Aktionstag
Am Aktionstag informieren die Studienberatungen in 24 Vorträgen zu Themen wie „Die Lebenswelt gestalten – Studieren im Bereich Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung“, „Entwicklung fördern – Studieren im Bereich Erziehungswissenschaften und Sozialarbeit“ oder „Kreativ mit Formeln, Zahlen und Regeln – Studieren im Bereich Mathe, Informatik und Naturwissenschaften“. Sie zeigen, welche hessischen Hochschulen passende Studiengänge bereithalten. Dabei gehen sie auch auf die Unterschiede zwischen den stärker forschungsorientierten und mehr anwendungsbezogenen Studienangeboten ein.
Weitere hochschulübergreifende Vortragsthemen sind zum Beispiel „Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung“, „Dual Studieren in Hessen“ und „Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte“. Auch Eltern und Lehrkräfte erhalten in zwei Angeboten Informationen darüber, wie sie Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufsorientierung unterstützen können. Zudem berichten Studierende darüber, wie sie den Studieneinstieg bewältigen und sprechen über den Unterschied von Schule und Studium.
Zentrale Studienberatungen der Hochschulen in Hessen
Insbesondere junge Studieninteressierte fühlen sich mit Blick auf ihre berufliche Zukunft und der vielfältigen Studienmöglichkeiten oft verunsichert. Die Zentralen Studienberatungen der Hochschulen bieten umfassende und stets aktuelle Beratung zur Studien- und Berufsorientierung. Der in Hessen gesetzlich verankerte Auftrag der Studienberatung ist die Unterstützung zukünftiger Studierender bei der Hochschul- und Fächerwahl, die Information über Anforderungen und Inhalte des Studiums, die Beratung bei Entscheidungskonflikten und die Verbesserung der Passgenauigkeit der Studienwahl für Studieninteressierte. Das setzt eine ergebnisoffene, vertrauliche Beratung und grundlegende Kenntnisse verschiedener Bildungsmöglichkeiten und des Studienangebots voraus. Aktuelles Wissen zur Bildungslaufbahngestaltung und hohe Sensibilität für ungleiche, konflikthafte Voraussetzungen und Diversität bringen die Studienberaterinnen und Studienberater durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen mit.
Neben der Informationsveranstaltung besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Beratungstermine bei den Studienberatungen der einzelnen Hochschulen zu vereinbaren.
- Frankfurt University of Applied Sciences
- Goethe-Universität Frankfurt
- Hochschule Darmstadt
- Hochschule Fulda
- Hochschule Geisenheim
- Hochschule RheinMain
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- Philipps-Universität Marburg
- Technische Hochschule Mittelhessen
- Technische Universität Darmstadt
- Universität Kassel
Das Vortragsprogramm ist online einsehbar:
www.studiereninhessen.de
go.thm.de/studienangebot
www.uni-giessen.de/de/studium/studienangebot
Kontakt
Jutta Müller, Zentrale Studienberatung, Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
E-Mail: jutta.mueller
Anja Staffler, Zentrale Studienberatung, Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
E-Mail: anja.c.staffler