Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein haben Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus und THM-Vizepräsidentin Prof. Dr. Stephanie Hanrath die neuen Erstsemester im Rathauspark willkommen geheißen.
„Unser Ziel ist es, dass wir aus einer Stadt mit Hochschule eine Hochschulstadt machen“, sagte Dahlhaus bei der Begrüßung und zeigte sich erfreut über die enge Zusammenarbeit zwischen der Technischen Hochschule Mittelhessen und Friedberg. Auch für das leibliche Wohl der rund 150 Gäste war gesorgt, organisiert von der Stadt.
„Ich bin selbst ganz frisch im Amt und quasi Erstsemester“, sagte Hanrath mit einem Lächeln, die die rund 180 Erstsemester ebenfalls willkommen hieß. Die Betriebswirtin stellte die verschiedenen Unterstützungsangebote der THM vor und rief die jungen Menschen dazu auf, sich in die Hochschule einzubringen: „Werden Sie aktiv in den Fachschaften, beim AStA oder anderen Organisationen.“ Aber auch außerhalb der Hochschule sei es wichtig, sich einzubringen, um Sozialkompetenzen zu entwickeln, die für einen persönlichen Erfolg wichtig seien.
„Wir verstehen uns als Hochschulgemeinde, als eine Hochschulfamilie“, sagte sie und hob die familiäre Atmosphäre am Campus Friedberg positiv hervor. Sie dankte den Organisatorinnen und Organisatoren des Ersti-Programms – allen voran den „Friedberger Geistern“ und Mentorinnen und Mentoren des Studieneinführungsprogramms (STEP-Programm).
Nach dem Campustag mit Stadtrallye stand für die Erstis im Rathauspark auch die Siegerehrung auf dem Programm: Zu gewinnen gab es ein Brettspiel, gesponsert von einem in Friedberg gegründeten Unternehmen. Zudem freuten sich die drei Gewinnerteams über eine XXL-Tüte Studentenfutter von einem Friedberger Schreibwarengeschäft, einem Preis aus der Stadtbibliothek und einer „Goodie-Bag“ der THM.