19 THM-Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens im finnischen Lahti zu Gast.Für 19 Studierende des Friedberger Master-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen hieß es – auch ohne Auslandsemester:  Koffer packen für eine Exkursion nach Finnland. Im Rahmen des Moduls „Integrated Management / Integrated Management Systems“ ging es nach Lahti an die LAB University of Applied Sciences. „Es war in einer englischsprachigen Lehrveranstaltung naheliegend, einen Teil im Ausland durchzuführen“, erklärt Dozent Martin W. Davies, Initiator und Organisator der Exkursion, die vom International Office der THM unterstützt wurde. „Die LAB in Lahti war die perfekte Lösung, weil dort zum einen Englisch fast schon ,zweite‘ Amtssprache ist, und zum anderen Prof. Holger Rohn die entsprechenden Kontakte herstellen konnte."

Mit 8900 Studierenden ist die LAB die sechsgrößte Universität in Finnland. Dort sind die Lehrbeauftragten auf die Themenbereiche Circular Economy, Design, Innovationen sowie Gesundheit spezialisiert. Das erläuterten Gastgeber Sakari Autio und die Auslandbeauftragte Sari Horn bei einem Rundgang durch Labore und Werkstätten. Dabei wurden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt.

Drei Studierende der LAB luden die Gäste aus Deutschland zu einer Stadtführung und einem Picknick ein. Lahti ist mit 120.000 Einwohnern die neungrößte Stadt Finnlands, bekannt für die Salpausselkä-Skisprungschanzen, und war vergangenes Jahr „Grüne Hauptstadt Europas“. Die Stadt will bereits 2025 CO2-neutral werden und setzt auf die Wiederverwertung von 99 Prozent der anfallenden Haushaltsabfälle mithilfe der an der LAB gelehrten Circular Economy.

In hybrider Form wurde während des Besuchs in Kleingruppen mit in Hessen gebliebenen THM-Studierenden gearbeitet: So sollten für ein ausgewähltes Projekt Rahmenbedingungen untersucht und erforderliche Managementsysteme ausgewählt werden. Jede Gruppe bearbeitete ein anderes Bauprojekt, wozu etwa auch die Renovierung eines THM-Gebäudes zählte. Nach drei Tagen intensiven Arbeitens wurden die Ergebnisse englischsprachig präsentiert.

Neben kultureller und wissenschaftlicher Erfahrung bot die Exkursion die Möglichkeit, über neue Kooperationen zwischen der THM und der LAB zu sprechen. Martin W. Davies, Prof. Holger Rohn und Fabian Völker trafen sich dazu unter anderem mit der Dekanin Kirsi Taivalantti. Daraus entstand neben Vorschlägen zu kooperativen Wahlpflichtmodulen auch die Idee zur Teilnahme von WI-Studierenden an der LAB Winter School. Weitergehende Gespräche über die Zusammenarbeit zwischen THM und LAB laufen noch. Aktuell wird angestrebt, die Exkursion nach Finnland im Mastermodul Integriertes Management alle zwei Jahre anzubieten.