Ringvorlesung Wintersemester 2023-2024Ausgründungen aus der Hochschule stehen bei der THM einmal im Jahr in Friedberg im Fokus – wenn dort der Ideeco an die besten, nachhaltigsten, sozialsten Geschäftsideen aus der Studierendenschaft verliehen wird. Doch nachhaltige Innovationen und Gründung sind über den Hochschulkontext hinaus bedeutende Impulsgeber für eine Wirtschaft im Wandel. Deshalb stehen sie bei der Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ am 29. November im Fokus.

Vizepräsidentin Prof. Dr. Katja Specht als Gastgeberin und Moderator Prof. Holger Rohn sprechen ab 19 Uhr im Hörsaal B1.0.01 am Campus Friedberg, Wilhelm-Leuschner-Straße, sowie im Livestream mit Christian Abt, der den Ideeco ins Leben gerufen hat, sowie mit Prof. Dr.-Ing. Claus Lang-Koetz von der Hochschule Pforzheim. Lang-Koetz lehrt Sustainable Technology and Innovation Management und hat langjährige Erfahrung in der Gestaltung von Innovationsprozessen unter Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Unternehmen. Er sieht Innovationen als bedeutenden Bestandteil unternehmerischen Handelns und stellt vor, wie seine Hochschule Gründungswillige von der Idee zur Marktreife begleitet.

Christian Abt gibt Einblicke und Erfahrungen aus dem Ideencontest und der Gründungsförderung der THM. Die Gründungsaktivitäten sind eng verzahnt mit dem Makerspace, der Lernfabrik und mehreren Lehrveranstaltungen im Bachelor und Master, in denen die Themen nachhaltige Innovationen und Startups ebenso eine Rolle spielen. Abt hat mit seinem Konzept und mit Unterstützung durch das Referat Transfer wie das Justiziariat der Hochschule bereits mehrere Teams ehemaliger und aktiver Studierender bis zur Geschäftsgründung begleitet.

Die Teilnahme an der Ringvorlesung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Es wird parallel live im Internet gestreamt. Informationen zum Programm und den Streaming-Link gibt es unter go.thm.de/ringvorlesung auf go.thm.de/ringvorlesung auf der Veranstaltungsseite.