„Der Austausch zwischen Studierenden aus verschiedenen Ländern ist eine der wertvollsten Erfahrungen, die Sie in Ihrem Studium machen können.“ Mit diesen Worten hat THM-Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Dr. Stephanie Hanrath die internationalen Studierenden an der THM begrüßt.
Gemeinsam mit Julia Böcher, Leiterin des International Office, hieß sie die Studierenden willkommen: „Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft und ist für uns ein zentraler Baustein unserer Hochschulidentität“, sagte sie. Der „Markt der Möglichkeiten“ bot die Gelegenheit, sich über die vielfältigen Unterstützungs- und Beratungsangebote der Hochschule zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Zu den „Stammgästen“ zählten langjährige Partner des International Office: die Evangelische Studierenden Gemeinde (ESG), die Katholische Hochschulgemeinde (KHG), die Abteilung Beratung und Soziales des Studierendenwerks Gießen, STUBE Hessen, der Solifonds e.V. und das Antidiskriminierungsnetzwerk Mittelhessen (AdiNet). Neu dabei war in diesem Semester die EhrenamtsAgentur Friedberg e.V..
Die THM war vertreten durch den AStA, das eSports-Team, den Hochschulsport und das Sprachenzentrum. Als studentische Initiativen waren „AfroGeek e.V.“ und „Youth Challenge International“ vor Ort.
Darüber hinaus stellte das Team des „Buddy Programmes“ den regelmäßig stattfindenden internationalen Stammtisch vor, der es den Teilnehmenden ermöglicht, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und neue Bekanntschaften zu machen.
In diesem Sommersemester sind in den Bachelorstudiengängen am Campus Gießen und Friedberg Studierende aus über 15 Herkunftsstaaten eingeschrieben. Kamerun, Marokko, die Türkei und Syrien sind dabei die am stärksten vertretenen Länder.