Frauen sind in MINT-Fächern immer noch unterrepräsentiert. Um dem entgegenzuwirken, hat Soroptimist International (SI) Club Gießen den mit 1000 Euro dotierten MINT-Preis vergeben. Dieser wurde im Rahmen des Energie- und Nachhaltigkeitstag der THM an die Abiturientin und Absolventin des Hessen-Technikums Aliya Voell verliehen.
Damit unterstützt das Netzwerk für berufstätige Frauen die angehende Studentin für Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen zu Beginn ihres beruflichen Werdegangs im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Die Preisträgerin absolvierte bereits das Hessen-Technikum, ein sechsmonatiges Studien- und Berufsorientierungsprogramm in Kooperation mehrerer hessischer Hochschulen. Ziel dabei ist es, Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife einen intensiven Blick in das Studien- und Berufsfeld MINT zu bieten.
Der vom SI Club Gießen verliehene Preis soll mehr Frauen dazu ermutigen, sich für naturwissenschaftliche Studiengänge zu begeistern. „Wir sind überzeugt, dass Aliya Voell noch viel bewirken wird. Für sich selbst, für andere Frauen und unsere Gesellschaft, die ihre Fähigkeiten braucht“, so SI-Präsidentin Nicola Sommer bei der Preisübergabe. Diese fand auf dem Campus der Technischen Hochschule in Gießen statt.
Neben dem Interesse für MINT hob Laudatorin THM-Vizepräsidentin Prof. Dr. Stephanie Hanrath die Fähigkeit der Preisträgerin hervor, andere zu begeistern. „Sie möchte junge Frauen darin bestärken, MINT-Berufe zu ergreifen, Vorbild sein und zeigen, dass man sich nicht von seinem Weg abbringen lassen sollte“, sagte sie. Zudem setze Voell sich für ein Umfeld ein, das nicht diskriminierend sei. „Sie lebt ihre Begeisterung und Überzeugung für MINT und Gleichberechtigung und steckt andere damit an“, sagte Hanrath und wünschte ihr alles Gute für ihren weiteren Weg. Sie ermutigte Voell, ihre Begeisterung beizubehalten, ihre Visionen weiterzuverfolgen und junge Frauen zu inspirieren, es ihr gleichzutun.
Nach der Preisverleihung stellte sich Preisträgerin Aliya Voell noch für ein Interview auf einem mintfarbenen Stuhl, dem MINT-Stuhl, zur Verfügung. Dabei berichtete sie über ihre Beweggründe für ein Studium der Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen und wie sie weitere Frauen für männerdominierte Berufe begeistern will.