Die deutsche Leitmesse für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik findet alljährlich in der Optik-Stadt Wetzlar statt: Zur W3+-Fair werden in der Buderus-Arena am 29. und 30. März wieder gut 1500 Fachbesucher erwartet. Auch drei Teams von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) sind vertreten, zwei davon am THM-eigenen Stand mit der Nummer S1, eines bei der IHK an D7.

Ein Heimspiel ist die Messe für das Kompetenzzentrum LOTus mit dem Optikzentrum, das seinen Sitz in der Wetzlarer Spilburg hat und dessen Stifterfirmen zu den Stammgästen der Messe gehören. Vorgestellt werden nicht nur die Forschungsarbeiten des Zentrums, sondern auch der neue Master-Studiengang „Optical System Engineering“. Zum Schülertag bietet das Team ein Mikroskop, das in die kleinsten Details der Welt hineinführt. Zudem ist ein Versuchsaufbau zu einer 3D-gedruckten Optikfassung zu sehen, der die Arbeit des Zentrums erfahrbar macht.

Ebenfalls am THM-Stand S1 ist die studentische Arbeitsgruppe „Mamut-Robotics“ vom Gießener Fachbereich „Elektro- und Informationstechnik“ vertreten, die sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und dem Einsatz von mobilen Robotern beschäftigt. Sie stellt das Modell eines kleinen Erkundungsroboters vor, der in Katastrophenfällen zum Einsatz kommen kann, um Informationen zu sammeln, ohne Menschen einer Gefährdung auszusetzen. Die Messebesucher können diesen durch eine gestellte Havarie in einer Fabrik steuern und erfahren dabei die Herausforderung der Teleoperation eines mobilen Roboters, basierend auf Live-Videobildern.

Bei der IHK an Stand D7 präsentiert sich schließlich das im Januar eröffnete 3D-Druckzentrum der THM. Es dient der Vermittlung von Wissen rund um den 3D-Druck und das Prototyping sowie als Versuchslabor für Forschungsprojekte und Start-Ups an der THM.

Studierende sowie Schülerinnen und Schüler können auf der Webseite des Veranstalters unter www.w3-fair.com ein kostenloses Ticket buchen, das sie an der Tageskasse gegen Vorlage von Schul- oder Hochschulausweis erhalten. Die Messe findet am 29. und 30. März in der Wetzlarer Buderus-Arena statt und wird durch Fachvorträge und Special-Events ergänzt.