Aktiv die Zukunft gestalten und Herausforderungen wie den Klimawandel, den demografischen Wandel oder technologische Entwicklungen als Chance begreifen – das ist der Gedanke hinter Ideeco, dem Gründungswettbewerb der THM. Am 20. Februar präsentieren acht Teams einer Jury ihre Ideen im Theater „Altes Hallenbad“ in Friedberg.
Von der Plattform für Social-Media-Marketing über einen Weltraumsatelliten-Prüfstand, den Nachhilfelehrer für die Hosentasche bis hin zur Cyber-Security für Maschinen. Außerdem dabei: die Ideen eines smarten Friseurstuhls, einer Mini-Windkraftanlage, eines Erfrischungsgetränks sowie eines KI-gestützten Home-Assistenten.
„Es geht darum, innovative Gründungsideen an der THM zu finden, den Unternehmergeist bei den Studierenden zu wecken, zu fördern und perspektivisch Ausgründungen von Forschungsprojekten voranzutreiben“, sagt Startup-Coach und Organisator Christian Abt. Ob Software, Produkt oder Dienstleistung – beim Ideeco sind innovative und nachhaltige Ideen gefragt, die Gesellschaft, Umwelt oder Wirtschaft bereichern.
In der finalen Pitch-Runde am 20. Februar haben die Teams fünf Minuten Zeit, um Jury und Publikum von ihrer Idee zu überzeugen. An jede Präsentation schließt sich eine kurze Fragerunde an, die abschließend in eine Bewertung mit einfließt. Auf die ersten drei Plätze wartet ein Preisgeld im Gesamtwert von 4500 Euro. 3000 Euro gibt es für besonders innovative oder nachhaltige Projekte, der „Special Award“ ist mit 1000 Euro dotiert.
Am Abend des Events können die THM-Studierenden Kontakte zu Wissenschaft, Wirtschaft und potentiellen Investierenden knüpfen. Der Ideeco kann gleichzeitig den Grundstein für weitere Erfolge legen – so konnten die bisherigen Gewinnerideen auch im Nachgang Stipendien und Förderungen erhalten, wie etwa das Hessen Ideen Stipendium, das Exist-Gründerstipendium oder eine Förderung aus dem Distr@l Programm des Landes Hessen. Zwei Preisträger des hessischen Gründerpreises sind bereits aus dem Ideeco hervorgegangen.
Das Finale des Gründungswettbewerbs wird von Think by THM veranstaltet und richtet sich an Studierende, Forschende, Promovierende und Interessierte. Essen und Getränke sowie die Preisgelder werden ermöglicht durch Partner wie die Sparkasse Oberhessen, Volksbank Mittelhessen, MK Versuchsanlagen, Foundershub Mittelhessen, Startup-Hub Hessen, Hessen Ideen, Sozialinnovator Hessen, Social-Startups und die THM.
Einlass, natürlich kostenfrei, ist am 20. Februar ab 16.30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Anmelden können sich alle Interessierten unter: thmideeco.de/2025.