Qualitative Daten managen

Veranstaltungsdetails

Datum, Uhrzeit 29. März 2023, 10:00
Termin-Ende 29. März 2023, 12:00
Ort Online
Veranstalter Landesinitiative Hessische Forschungsdateninfrastrukturen (HeFDI)
Veranstaltungsreihe HeFDI Data School 2022
Zielgruppe
  • Promovierende
  • wissenschaftliche Mitarbeitende
  • Professorinnen & Professoren
Format Workshop - Fokusmodul
Anmeldung uni-marburg.de

 

In vielen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen spielen qualitative Forschungsdaten – wie zum Beispiel Interviewtranskripte, Beobachtungsprotokolle, Feldtagebücher, Dokumente oder Audio- bzw. Videoaufnahmen – eine wichtige Rolle. Aus der Offenheit qualitativer Forschung und der geringen Standardisierung der Forschungsmaterialien resultieren auch spezifische Anforderungen an das Forschungsdatenmanagement. Dieses Fokusmodul bietet praxisrelevante Empfehlungen für den Umgang mit qualitativen Forschungsdaten. Neben einem Überblick werden drei Themen vertieft behandelt, die oft viele Fragen aufwerfen: Umsetzung der Informierten Einwilligung, Anonymisierung, und Dokumentation/Kontexte.

Durchführung

Dr. Jan-Ocko Heuer, Qualiservice

Modulinhalte

  • Qualitative Forschung und Daten
  • Spezifische FDM-Herausforderungen
  • Umsetzung der Informierten Einwilligung
  • Anonymisierung qualitativer Daten
  • Dokumentation qualitativer Forschung

Über die HeFDI Data School

In der HeFDI Data School bieten wir Ihnen standort- und fachübergreifend Schulungen rund um das Thema Forschungsdatenmanagement an. Die Data School richtet sich an Promovierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; die Schulungen sind kostenfrei.

Die Data School unterteilt sich in Basis- und Fokusmodule:

  • Die Basismodule der HeFDI Data School dienen einer (ersten) Orientierung im Forschungsdatenmanagement. Grundlegende Begriffe werden erläutert und gängige Methoden und best practices vorgestellt.
  • Die Fokusmodule der HeFDI Data School bieten einen vertieften Einblick in ausgewählte Teilbereiche des Forschungsdatenmanagements. Grundlegende Kenntnisse im FDM sind vorteilhaft, aber nicht zwingend vorausgesetzt.

Ansprechperson an der THM

Profilbild

Dr. Björn Trebels
Forschungsdatenmanagement

  • Campus Gießen
    Gebäude B11, Raum 3.01
  • +49 641 309-1352
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • vCard herunterladen