Ein Jahr KI-Dokumente an der THM – Wie geht es weiter?
Veranstaltungsdetails
Datum, Uhrzeit | 02. Juni 2025, 10:00 |
Termin-Ende | 02. Juni 2025, 12:00 |
Anmeldungsende | 22. Mai 2025 |
Bitte beachten Sie die neuen Angaben zu Zeit und Ort. Um Ihnen eine flexible Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir den Workshop via Zoom an.
Veranstalter | Zentrales Prüfungsamt |
Zielgruppe | Professorinnen und Professoren, Lehrende, Studierende |
Ort | Videokonferenz via Zoom |
Referent/in | Prof. Dr. Juliane Staubach (W), Andrea Thiel (stellv. Leitung Hochschulbibliothek), Mirai Alhaddad (Studierende) |
Einladung zum Erfahrungsaustausch: Ein Jahr KI-Dokumente an der THM – Wie geht es weiter?
Der Umgang mit den KI-Dokumenten der THM kostet Zeit. Und ja – die Anwendung generativer KI in schriftlichen Prüfungen lässt sich (noch) nicht eindeutig nachweisen. Trotzdem sagen wir: Die KI-Dokumente haben einen Mehrwert und wir brauchen sie!
Nach einem Jahr Praxiserfahrung möchten wir gemeinsam mit Ihnen Bilanz ziehen:
Was hat funktioniert? Was nicht? Und wie soll es prüfungsrechtlich weitergehen?
Wir laden Sie herzlich ein zum Erfahrungsaustausch über Herausforderungen, Erkenntnisse und Perspektiven im Umgang mit den KI-Dokumenten an der Hochschule.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, den 22. Mai 2025 per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Teilnahme wird am Freitag, den 23. Mai 2025 bestätigt.
Wir freuen uns auf einen offenen Austausch mit Ihnen!
Veranstaltungen
Kontakt
Sie planen eine Veranstaltung
an der THM?
Mailen Sie uns die Veranstaltungs- informationen an webredaktion@thm.de und wir nehmen Ihren Termin gerne in unseren Kalender auf.