16. Kölner Gefahrstofftag
Veranstaltungsdetails
Datum, Uhrzeit | 13. Dezember 2018, 13:00 |
Termin-Ende | 13. Dezember 2018, 17:00 |
Anmeldungsende | 10. Dezember 2018, 17:00 |
Organisation und Kooperationspartner | Die IHK Köln sowie die Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene (DGAH) lädt in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband kölnmetall, der IG Metall Köln-Leverkusen, dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Nordrhein-Süd, dem Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI), Bezirksgruppe Köln, dem Verein Deutscher Revisionsingenieure (VDRI) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) - Zentrum für Energie- und Umweltsystemtechnik (ZEuUS) herzlich zu dem 16. Kölner Gefahrstofftag ein. |
Zielgruppe | Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffmanager*innen, Studierende der Bereiche Umwelt - Gesundheit - Arbeitssicherheit oder vergleichbare |
Tagungsort | IHK Köln Camphausen-Saal Unter Sachsenhausen 10 – 26 50667 Köln |
Hinweis | Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen können sich bzgl. Mitfahrgelegenheit mit Prof. Dr. Harald (harald.platen@lse.thm.de) in Verbindung setzen. |
Flyer zur Veranstaltung |
Tagungsprogramm
Uhrzeit | Thema |
13:00 | Begrüßung Ulrich Bulle, DGAH Vorstand |
13:05 | Grußwort der IHK Köln |
13:10 | 3-D Drucker, neue Technologien, neue Gefährdungen? Frau Dr. Renate Beisser; Institut für Arbeitsschutz (IFA) St. Augustin |
13:40 | Kampf dem Krebs am Arbeitsplatz - Zentrale Aufgabe in der dritten GDA-Periode Dr. Michael Au; Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, Wiesbaden |
14:10 | Kaffeepause |
14:40 | Schadstoffe bei Bränden Dr. Ulrich Laub; Universität Gießen |
15:10 | Isocyanathaltige Vergussmassen in der Elektro-technik/Elektronik – Gefährdungen und Schutzmaßnahmen Michael Piskorz; BG ETEM, Köln |
15:40 | Berufskrebs – arbeitsbedingte Todesursache Nr. 1 MedDir/OGMR a.D. Dr. Franz H. Müsch |
16:10 | Mutterschutzgesetz - Änderungen und Konsequenzen Dr. René Hummerich, Universität Frankfurt a. M. |
16:40 | Schlusswort Ulrich Bulle |
Teilnahmebescheinigungen werden für die angemeldeten Teilnehmer kostenlos bereit gestellt. Für nachträglich angeforderte Bescheinigungen wird eine Kostenpauschale von 10 € erhoben.
Veranstaltungen
Kontakt
Sie planen eine Veranstaltung
an der THM?
Mailen Sie uns die Veranstaltungs- informationen an webredaktion@thm.de und wir nehmen Ihren Termin gerne in unseren Kalender auf.