Energiewende selber machen - Praktische Tipps mit wissenschaftlicher Einordnung
Veranstaltungsdetails
Datum, Uhrzeit | 18. April 2024, 17:30 |
Termin-Ende | 18. April 2024, 19:00 |
Ort | Campus Gießen |
Veranstalter | Green Office |
Zielgruppe | Studierenden, Hochschulangehörige und Interessierte |
Ort | A21.0.01 (THM, Campus Gießen - Wiesenstraße 10, 35390 Gießen) |
Referent/in | Prof. Dr.-Ing. Stefan Lechner (Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik) und Dr. Martin Bach (SolarLotsen Gießen) |
Mit einem Balkonkraftwerk lässt sich auf einfache Weise Solarstrom produzieren, aber worauf sollte eigentlich beim Kauf geachtet werden? Und wie wird die Stecker-Solaranlage richtig angeschlossen und wo wird sie angemeldet? Diese und weitere Fragen werden bei der Infoveranstaltung beantwortet.
Es wird geklärt, wie nachhaltig eine Balkon-Solaranlage ist und beantwortet, wann eine Installation aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll ist.
Zusätzlich wird ganz praktisch gezeigt, was bei der Anschaffung und der Montage beachtet werden sollte, z.B. ob vorher der Stromzähler ausgetauscht werden muss und welche Stecker verwendet werden dürfen.
Im Anschluss wird ausreichend Zeit für alle offengebliebenen Fragen eingebaut und Gelegenheit sein, sich eine Balkon-Solaranlage aus der Nähe anzuschauen.
Am Ende der Veranstaltungen sollen die Teilnehmenden befähigt sein, ins Tun zu kommen. Um sich einerseits mit einem Balkonkraftwerk ein Stück weit unabhängig von hohen Energiepreisen zu machen und den umweltfreundlich selbst produzierten Strom direkt im Haushalt zu verbrauchen. Und andererseits die Energiewende mitzugestalten.
Die Infoveranstaltung wird vom Green Office gemeinsam mit dem Team von ECO2 der THM organisiert.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Veranstaltungen
Kontakt
Sie planen eine Veranstaltung
an der THM?
Mailen Sie uns die Veranstaltungs- informationen an webredaktion@thm.de und wir nehmen Ihren Termin gerne in unseren Kalender auf.