Workshop „Change your mindset“ – Motiviert und fokussiert lernen von Anfang an
Veranstaltungsdetails
Datum, Uhrzeit | 20. Februar 2019, 9:30 |
Termin-Ende | 21. Februar 2019, 16:30 |
Anmeldungsende | 03. Februar 2019 |
Ort | Campus Gießen |
Veranstalter | Präsidium der THM |
Zielgruppe | Professor_innen, Lehrende |
Gebäude | Edinburgh B10.2.23 |
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Daniela Kamutzki 0641 309-4092, daniela.kamutzki@iww.thm.de.
Der Workshop findet in englischer Sprache am 20.02.2019 und 21.09.2019 jeweils von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt.
Besonders im Zeitalter der Digitalisierung sind Ablenkungen und Störeinflüsse von außen (und innen) an der Tagesordnung und die Fokussierung auf den Lernstoff reicht manchmal nur für wenige Minuten - für Studierende und Lehrende eine große Herausforderung.
Um erfolgreich, zufrieden und fokussiert lehren und lernen zu können, sind die Lust an dem was man tut, Selbstbehauptung und Selbstachtsamkeit wichtige Schlüsselelemente.
Doch wie kann es gelingen, unter allen Umständen eine positive Haltung zu bewahren und sich auch unter Druck und mit Frustrationen und Ablenkung konzentrieren und motivieren zu können? Was können Lehrende im Hochschulalltag für sich tun und wie können sie Studierende darin unterstützen?
Diesen Fragen wollen wir im Workshop mit dem bekannten schwedischen Mentaltrainer Igor Ardoris nachgehen ausgehend von Selbsterfahrungsübungen zur Verbesserung der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung.
Es werden Prinzipien zur Veränderung des „Mindset“ dargestellt, mit dem es möglich ist, auch unter schwierigen Umständen den Fokus zu behalten, mit Niederlagen umzugehen, eine motivierende Lernumgebung zu schaffen und Studierende beim fokussierten Lernen zu unterstützen.
Auf dieser Basis erarbeiten die Teilnehmenden eigene Ansätze für die Übertragung auf die eigene Situation und den Transfer auf die eigene Lehrveranstaltung und ihren jeweiligen Lernkontext.
Referent:
Igor Ardoris ist der Gründer von „Budo Mental Training“ - Mentaltraining für den Umgang mit schwierigen Situationen. Er ist Mentaltrainer, Autor, Dozent und Bildungsberater. Seit 2007 trainiert er unter anderem Lehrende, Polizist.innen, Elite-Reiter, Krankenschwestern und Top Manager, um auf der Basis von Ruhe und Ausgeglichenheit in Drucksituationen handeln zu können.
Veranstaltungen
Kontakt
Sie planen eine Veranstaltung
an der THM?
Mailen Sie uns die Veranstaltungs- informationen an webredaktion@thm.de und wir nehmen Ihren Termin gerne in unseren Kalender auf.