Schlagfertig statt sprachlos: „Mir fällt immer etwas ein

Veranstaltungsdetails

Datum, Uhrzeit 04. Dezember 2024, 14:00
Termin-Ende 04. Dezember 2024, 17:00
Anmeldungsende 28. November 2024
Ort Online
Die Anmeldung ist nicht mehr möglich, da für diese Veranstaltung die maximale Teilnehmerzahl erreicht oder die Anmeldefrist abgelaufen ist.
Veranstalter THM Nachwuchsförderung Frauen (Personalentwicklung und Gleichstellung)
Zielgruppe Studentinnen der THM
Gebäude online
Referent/in Dr. Hermann Refisch

„Das ist doch der blanke Unsinn!" fällt Ihnen jemand ins Wort. Was tun Sie? Ja, Sie sind super schlagfertig. Leider erst 15 Minuten nach der Bemerkung, die Sie als Attacke empfanden. Doch Sie möchten gut reagieren, am besten sofort nach dem Spruch, der alle zum Lachen brachte und Sie selbst zum Erröten.

Die gute Nachricht: Schlagfertigkeit können Sie lernen! Sie können üben und trainieren, auf dass Ihnen sogar unter dem Stress von Überraschungen noch mehrere Reaktionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Ich präferiere Methoden, die ohne Bloßstellen oder Diffamierung auskommen. Denn diese führen meist zur Eskalation oder zur Demütigung. Jedoch sollten Sie sich auch gegen derartige Manöver gut behaupten können.

Inhalte

  • Wirkungsmechanismen: unfaire, unsaubere Aktionen erkennen
  • Kein Kampf: Schlagfertigkeit funktioniert auch ohne Schlagen.
  • Prinzipien: ein grobes Raster der Reaktionsmöglichkeiten
  • konkrete Beispiele: 10 oder mehr Methoden im Detail
  • elementar: Stabilität empfinden und ausstrahlen
  • Selbstsicherheit: souverän auch unter Belastung

Methoden

Kurze Vorstellung der Techniken, sehr viele praktische Übungen zum Erproben und Verfestigen. In lockerer Atmosphäre, völlig zwangfrei, mit konstruktivem Feedback und Anregungen, die sofort umsetzbar sind.

Dieser Workshop ist ergiebig und heiter. Er funktioniert nur, wenn alle mit Cam und Mic teilnehmen, weil nur dann Vertrauen entsteht.

Der Referent

Dr. Hermann Refisch sieht sich als Experte für gute Gespräche unter schwierigen Bedingungen. Dazu gehören auch Umgebungen, die durch härtere Bandagen und schnelle scharfe Witze geprägt sind. Er kennt Methoden, die besser sind als der schnelle Gegenschlag. Denn wichtiger ist es, die Gesprächsziele zu erreichen.