KI und Thesen - Antworten für Studierende, Prüfende und Fachbereiche

Veranstaltungsdetails

Datum, Uhrzeit 14. Januar 2025, 10:00
Termin-Ende 14. Januar 2025, 11:00
Ort Online
Veranstalter AG zum Umgang mit Täuschungen und Plagiaten an der THM
Zielgruppe Alle Interessierten der THM
Gebäude Online
Referent/in Prof. Dr. Juliane Staubach (W), Andrea Thiel (Hochschulbibliothek), Ute Bringezu (Zentrales Prüfungsamt)

Mit der Abgabe ihrer Prüfungsleistung versichern die Studierenden der THM konkludent, dass sie diese selbstständig angefertigt haben. Alle für die Erstellung der Arbeit verwendeten Quellen (z.B. Zahlen, Bilder, Texte) und Hilfsmittel (z.B. Software, KI Systeme) sind zu benennen und sämtliche wörtlichen oder sinngemäßen Übernahmen und Zitate sind kenntlich zu machen.

In Ergänzung dazu bietet die THM seit Sommer 2024  eine "Übersicht zur zulässigen KI-Anwendung in schriftlichen Prüfungen" sowie eine "Empfehlung zur Kennzeichnung von KI in schriftlichen Prüfungen" mit der dazugehörigen Vorlage einer "hochschuleinheitlichen Eigenständigkeitserklärung" an.

In dem Online-Vortrag werden die genannten Dokumente, die Sie auf der Seite KI und schriftliche Prüfungen des Prüfungsamtes finden, vorgestellt und die Verfahrensweise für die Erstellung von Thesen, Hausarbeiten etc.  besprochen. Ihre Fragen sind herzlich willkommen.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Zugangsdaten:

https://thm-de.zoom-x.de/j/82359455584?pwd=VXJ2VnMwM2d0aUZhN0xFOVhpdnIwUT09

 Meeting-ID: 823 5945 5584; Kenncode: 0Qudzn

Weitere Termine:

Montag, 21.10.2024, 13:00 - 14:00 Uhr

Freitag, 29.11.2024, 10:00 - 11:00 Uhr