Zwischen Studium und 1. Job – Wegweiser durch den „Behördendschungel“
Veranstaltungsdetails
Datum, Uhrzeit | 06. Februar 2024, 10:00 |
Termin-Ende | 06. Februar 2024, 12:00 |
Anmeldungsbeginn | 16. Januar 2024 |
Anmeldungsende | 04. Februar 2024 |
Ort | Online |
Veranstalter | Arbeitsagentur |
Zielgruppe | Studierende der THM |
Gebäude | Online |
Referent/in | Iris Heilgendorf und Anna Grenda |
Das Examen bzw. den Abschluss hat man (fast) in der Tasche – und jetzt???
Klar: Bewerben wäre ganz gut. Aber Oma meint ganz sicher, dass man sich erstmal arbeitslos melden muss, bevor man sich bewirbt. Die vom Amt geben einem dann den Job. Und der Nachbar weiß, dass man dann aber unbedingt aufpassen muss, dass man nicht doch als Straßenkehrer endet, jetzt wo man 5 Jahre in beste Bildung investiert hat. Und überhaupt, das hat bestimmt was mit der Rente zu tun… und der Krankenversicherung doch auch irgendwie…. ODER???
Wir erklären Ihnen in dieser Online -Veranstaltung, was heutzutage wirklich gilt. Wo müssen Sie sich wann melden und welche Vor- oder auch Nachteile hat das? Sie kennen anschließend den Unterschied zwischen Jobcenter und Arbeitsagentur, wissen mehr, was das mit der Rente zu tun hat und wir geben Ihnen Hinweise, wo Sie sich wirklich melden müssen – oder eben auch nicht.
So räumen wir auf mit alten Vorurteilen und hinterher sagen Sie Oma, dass Sie nicht nur gut studiert haben, sondern auch den Rest des Lebens gut meistern können. Und mit dem Job klappt’s dann auch!
Iris Heilgendorf ist Beraterin des Gießener Hochschulteams der Agentur für Arbeit
Anna Grenda ist Beraterin der Deutschen Rentenversicherung in Hessen
Veranstaltungen
Kontakt
Sie planen eine Veranstaltung
an der THM?
Mailen Sie uns die Veranstaltungs- informationen an webredaktion@thm.de und wir nehmen Ihren Termin gerne in unseren Kalender auf.