Maßnahmen zum effizienten Umgang mit Energie
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie aus ökologischen Gründen ist für die THM kein neues Thema. Den Energieverbrauch gilt es bestmöglich durch energieeinsparende Maßnahmen zu reduzieren. Resultierend aus dem bewaffneten Konflikt in der Ukraine ist es zu einer Gasmangellage gekommen, wodurch zusätzlicher Handlungsdruck entstanden ist.
Zwar sind die Hochschulen als „geschützte Kunden“ eingestuft worden, damit ist jedoch bei einer akuten Gasmangellage die Gas-/Wärmeversorgung nicht vollständig sichergestellt. Dies betrifft die THM direkt, etwa die Gasbeheizung in Friedberg oder indirekt, etwa durch Fernwärme in Gießen sowie in Teilen mit Gas befeuerte Gebäude in Gießen oder an Außenstellen.
Update 15.12.22: Pressemitteilung "Beim Energiesparen auf gutem Weg"
Strom
Folgende Maßnahmen sind zu ergreifen:
- Licht ausschalten, wenn Räume nicht genutzt werden. Flur- und Treppenraumbeleuchtung nur einschalten, wenn es notwendig ist.
- Alle elektrische Geräte bei Nicht-Benutzung ausschalten. Bitte vermeiden Sie den Standby-Modus.
- Schaltbare Steckerleisten bzw. schaltbare Steckdosen nutzen, um Verbraucher sicher auszuschalten. Alternativ den Stecker ziehen.
- Computerbildschirme/Monitore dimmen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Strom:
Wie kann ich mögliche elektrische Verbraucher sicher ausstellen?
Um sicher zugehen, dass elektrische Geräte keine Energie benötigen, sollten sie komplett ausgeschaltet werden. Bei Geräten, die in einen Standby-Modus welchseln, empfiehlt es sich zusätzlich den Stecker zu ziehen oder Steckdoseneinsätze mit Schaltern bzw. Steckerleisten mit Kippschaltern zu verwenden.
Welche elektrische Geräte können ausgeschaltet werden?
Viele Geräte müssen nicht dauerhaft laufen oder können z.B. nach Feierabend komplett ausgeschaltet bzw. heruntergefahren werden. (Dazu zählen u.a. Drucker, Computer, Monitore, Kaffeemaschinen, etc.) Bitte achten Sie auch beim Verlassen eines Seminarraums oder Vorlesungssaals darauf, dass z.B. der Beamer ausgeschaltet ist.
Wieso soll der Standby-Modus vermieden werden?
Bei kurzen Pause z.B. auf dem Weg zum Termin den PC in den Standby-Modus zuschalten sollte vermieden werden. Was sich bei älteren PC-Modellen aus Zeitgründen noch lohnte, macht heute keinen Sinn mehr. Mittlerweile starten PCs fast genauso schnell, wie das Erwachen aus dem Standby-Modus. Durch diese kleine Tat können 112 Kilowattstunden pro Jahr an einem einzigen Computer gespart werden. Dies entspricht ca. 60 kg CO2 pro Büro und Jahr.
Was gibt es bei Kühlschränken zu beachten?
Kühlschränke gehören laut Umweltbundesamt zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Daher ist ein sorgsamer Umgang auch in den Teeküchen der THM angeraten.
Hier ein paar allgemeine Tipps:
- Den Kühlschrank immer nur kurz öffnen, damit möglichst wenig warme Luft einströmt.
- Temperatur regulieren: 7°C im Kühlschrank und -18 °C im Gefrierfach reichen aus.
- Keine warmen Speisen hineinstellen.
- Kühlschrank regelmäßig auswischen.
- Ein voller Kühlschrank ist energetisch besser als ein leerer. Falls Sie viele halb-leere Geräte in ihrer Abteilung haben, überlegen Sie, ob Sie welche zusammen nutzen und andere ganz ausschalten können.
- Sobald sich Eis im Kühlschrank bildet, sinkt die Leistung und der Stromverbrauch erhöht sich. Als Daumenregel gilt: Bevor die Eisschicht einen Zentimeter dick ist oder sich Packeis im Eisfach bildet, sollte eine Kühlschrankenteisung durchgeführt werden.
Anleitung: Den Kühlschrank ausschalten. Lebensmittel, Böden und Fächer herausnehmen und ggf. eine Schale in den Kühlschrank stellen (um Tauwasser aufzufangen). Handtücher vor dem Kühlschrank auslegen. Der Kühlschrank taut automatisch ab, wenn die Tür geöffnet bleibt. Nach 30 bis 60 Minuten kann das abgetaute Eis entfernt werden. Bitte verwenden Sie dafür einen Holzlöffel, um nichts zu beschädigen. Der Kühlschrank sollte nun einmal gereinigt (am besten mit Essigwasser) und anschließend trockengewischt werden. Anschließend kann der Kühlschrank wieder eingeräumt und eingeschaltet werden.
Kann man die Beleuchtung nicht durch energieeffiziente Beleuchtung ersetzen?
Es werden Zug um Zug Leuchten/Leuchtmittel ausgetauscht. Dies ist aber oft mit erheblichem zeitlichen und wirtschaftlichem Aufwand verbunden, so dass dies nicht kurzfristig flächendeckend umgesetzt werden kann.
Was macht die THM sonst noch um Strom einzusparen?
Die THM setzt jedes Jahr weitere Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz um. Hier gehört bei der Beleuchtung die schrittweise Umrüstung auf LED Technik dazu. Schon vor Jahren wurden alle Heizungspumpen durch Hocheffizienzpumpen ersetzt. Es wird versucht, wo möglich, die Lüftungsanlagen zu optimieren hinsichtlich des Luftvolumenstroms und der Regelbarkeit durch die Personen im Raum. Durch Photovoltaikanlagen erzeugt die THM eigenen Strom, was zwar dazu führt, dass die THM weniger für ihren verbrauchten Strom bezahlt, der Verbrauch geht dadurch aber nicht zurück. In einer neu gebildeten Arbeitsgruppe wurden viele weitere Maßnahmen besprochen, hierzu gehörte zum Beispiel das ganz zu Anfangs die THM Logos dauerhaft ausgeschaltet wurden. Sollten Sie noch Ideen haben, freuen wir uns über Ihren Beitrag unter "Feedback im Intrawiki".
Wieso wird die Außenbeleutung nicht komplett ausgeschaltet?
Während die Beleuchtung von THM-Gebäuden und die leuchtenden Logos problemlos abgeschaltet werden können, kann die Campusbeleuchtung nicht komplett ausgeschaltet werden. Hier geht die Sicherheit vor. Unter Beachtung sicherheitsrelevanter Aspekte dürfen nicht alle Leuchten auf dem Campus abgeschaltet werden.
Wie kann ich die Bildschirme dimmen?
Verschiedene Computerbildschirm-Modelle machen es schwierig hier eine allgemein gültige Lösung zu präsentieren. Oft kann die Helligkeit einfach eingestellt werden, indem man auf der rechten Seite hinter den Bildschirm greift und den runden Knopf für Menü drückt. Durch leichtes Drücken des Knopfes nach rechts, gelangt man in die Helligkeits-/Konstrasteinstellungen. Durch erneutes Drücken kann hier manuell die Helligkeit z. B. auf 40 % eingestellt werden. Am meisten Strom spart man natürlich, wenn man auf zusätzliche Bildschirme verzichtet und sie ausgeschaltet lassen kann.
Heizung
Folgende Maßnahmen sind zu ergreifen:
- Heizkörperthermostat auf einen Wert zwischen 2 und 3 einstellen
- Keine Möbel/Gegenstände vor Heizkörper stellen
- Stoßlüftung statt dauerhaft gekippte Fenster
- Bürotüren schließen, um Wärme im Raum zu halten
- Bei längerer Abwesenheit die Heizkörper auf Frostschutz stellen
Häufig gestellte Fragen zum Thema Heizung:
Wieso soll das Heizkörperthermostat auf einem Wert unter 3 stehen?
Die Zahlenangaben auf Heizkörperthermostaten hängen mit den Zieltemperaturen im Raum zusammen. Da die Maximaltemperatur in Räumen bei „körperlich leichter und überwiegend sitzender Tätigkeit“ auf 19°C festgelegt wurde, sollte das Heizkörperthermostat (falls vorhanden) auf Stellung 2-3 eingestellt werden. Es ist es nicht sinnvoll das Thermostat zum Aufheizen kalter Räume vollständig aufzudrehen, da ohnehin die gleiche Warmwassermenge in den Heizkörper fließt, bis die Zieltemperatur erreicht ist.
Übrigens: Jedes Grad Raumtemperaturabsenkung spart ca. 6 % Heizenergie. Fällt die Raumtemperatur in ihrem Büro um 1°C, sparen Sie ca. 50 kg CO2 pro Büro pro Jahr. (In den Neubauten (LTZ, C-Campus) sind die meisten Büros mit Einzelraumbediengeräten ausgestattet. Hier wird der Sollwert zentral von der Gebäudeleittechnik vorgegeben und kann nur bedingt durch die Personen im Raum verändert werden. Bei unseren en:key Systemen (Gebäude A10, C10, C13 und C14), ist eine Einstellung i.d.R. nur von 2-4 möglich. Hier lassen sie das Ventil in einer Stellung zwischen 2-3 (eher 3) und en:key übernimmt für sie das Absenken, falls sie nicht da sind.)
An wen muss ich mich wenden, wenn die Temperatureinstellung in meinem Raum technisch nicht funkioniert?
Sie können dem Facility Management über
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (für Gießen) und
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (für Friedberg)
eine Nachricht schreiben. Wir arbeiten im Moment an einem Webformular für Störungsmeldungen.
Folgende Informationen sind für FM wichtig:
- Gebäude und Raumnummer
- Wann ist es zu warm oder zu kalt?
- Wird der Heizkörper warm?
- Macht die Heizung Geräusche?
Wieso kommt kein heißes Wasser mehr aus den Wasserhähnen?
Das Abstellen von großen Teilen der Warmwasseraufbereitung in unseren Gebäuden ist eine der beschlossenen Maßnahmen um Energie einzusparen. Dabei gibt es auch keine Sicherheitsbedenken, denn um Keime nur durch die Wassertemperatur zu töten, müssten sie ihre Hände mit kochendem Wasser waschen. Für die Reinigungskraft der Seife, spielt die Wassertemperatur keine Rolle.
Denn: fürs Händewaschen werden ca. 2l Wasser benötigt. Aufheizen von 8°C auf 38°C sind 30K*2kg*4,2kJ/kgK=252 kJ sind 0,07 kWh. Wenn in der Theorie 1000 Beschäftigte jeden Tag 5 Mal ihre Hände Waschen sind das 350 kWh. Beim Strommix Deutschland 450 g/kWh wären dass dann ca. 160kg CO2 pro Tag.
Allgemeine Fragen und Informationen
An wen wende ich mich bei technischen Problemen im Bezug auf die Energieeinsparmaßnahmen?
Sie können dem Facility Management über
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (für Gießen) und
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (für Friedberg)
eine Nachricht schreiben. Wir arbeiten im Moment an einem Webformular für Störungsmeldungen. Bitte vergessen Sie in Ihrer Nachricht nicht ihre Raumnummer/Gebäude zu nennen, ihre Erreichbarkeit und eine kurze Schilderung des Problems.
Was kann ich zusätzlich tun, um einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten?
Neben den oben genannten Maßnahmen kann jede*r durch kleine Anpassungen im Alltag Energie sparen. Zunächst ist es dazu wichtig alle elektrischen Verbraucher, die nicht benötigt werden, ausgeschaltet zu lassen. Hierzu zählt aber auch z.B. die Treppe statt den Aufzug zu nutzen. Dort wo es geht eine Videokonferenz einer Dienstreise vorzuziehen. Bei Videokonferenzen, mit sehr vielen Teilnehmenden das Video auszuschalten, falls es die Situation erlaubt. Bei kurzen Absprachen schnell zum Telefon zu greifen, statt ein ZOOM-Meeting abzuhalten. Internetseiten, die häufig aufgerufen werden, unter den Favoriten zu speichern, um die Suche zu überspringen. Zur Fortbewegung das Fahrrad, die Beine oder öffentliche Verkehrsmittel (z.B. mit dem Landesticket) nutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden.
Denken Sie immer daran, das Sie durch Ihren persönlichen Beitrag auch andere inspirieren und viele kleine Dinge so eine große Wirkung entfalten können.
Wo kann ich mich über gesetzliche Rahmenbedingungen informieren?
Aufgrund der Situation wurden am 1. September folgende Regelungen von Bund und Land Hessen erlassen:Die Maximaltemperatur in Räumen wird bei für „körperlich leichter und überwiegend sitzender Tätigkeit“ auf 19°C festgelegt (Weitere Regelungen des „EnSikuMaV“ unter:
Externer-Link:
https://www.gesetze-im-internet.de/ensikumav/BJNR144600022.html
Darüber hinaus wird eine Energieeinsparung von 15 Prozent gegenüber der vergangenen Heizperiode und eine Stromeinsparung von 5 Prozent angestrebt. Der „Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung in den Liegenschaften der Landesregierung“ des Landes Hessen unter:
Externer-Link:
https://www.hessen.de/presse/land-reduziert-eigenen-energieverbrauch-um-bis-zu-15-prozent
Welche Maßnahmen ergreift die THM über die Anforderungen in der Verordnung und dem Erlass hinaus, um Energie zu sparen?
Neben den bereits ergriffenen Maßnahmen seit Anfang des WiSe 22/23 wird die übliche Schließzeit der Gebäude zwischen Weihnachten und Neujahr um eine Woche vor Weihnachten und eine Woche nach Neujahr ergänzt. In dieser Zeit werden die Gebäude mit sehr wenigen, zwingend notwendigen Ausnahmen nur minimal beheizt. Darüber hinaus suchen wir noch nach weiteren Potenzialen in den THM Klausurwochen und in der vorlesungsfreien Zeit, z.B. durch Konzentration der Nutzung auf weniger Gebäude.Für Beschäftigte an der THM wurde für diesen Zeitraum eine Sonderlösung für das mobile Arbeiten getroffen. Alle Details dazu finden Sie im internen Intrawikibereich der Technischen Zeiterfassung: https://intrawiki.thm.de/wiki/x/LYB5GQ
Wo können THM-Beschäftigte Ideen teilen?
Wenn Sie Vorschläge für den effizienten Umgang mit Energie an der THM haben, können Sie diese auf folgender Seite teilen bzw. Kommentare hinterlassen:
Intrawiki-Link: Feedback
Was kann ich zu Hause tun, um Energie zu sparen?
Der AStA der THM hat auf seiner Website Tipps für zu Hause, u.a. über einen Verweis zur Kampagne von den deutschen Studierendenwerken. Hier gibt es auch ein Kommentarfeld für eure Ideen.