Vision: Unser Zukunftsbeitrag leitet sich aus der (Aus-)Bildung unserer Talente im Hinblick auf die Gestaltung einer nachhaltigen globalen Entwicklung ab. Darunter verstehen wir praxisnahe, bedarfsgerechte Lehr- und Lernangebote, die inter- sowie transdisziplinär, problemlösend und kompetenzfördernd – im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – ausgerichtet sind. Wir fördern Studierendenengagement und Chancengerechtigkeit, leben Diversität und ermöglichen den Wissenstransfer zwischen Gesellschaft und Hochschule.
Leitbild: Bei der Gestaltung und Umsetzung nachhaltiger Lehre orientieren wir uns an folgenden Prinzipien:
- Wir unterstützen Lehrende und begleiten Studierende und weitere Akteursgruppen dabei, im Sinne der Nachhaltigkeitsziele verantwortungsbewusst zu agieren, kreativ und lösungsorientiert zu denken und so die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen zu entwickeln, die es zur Mitwirkung in Prozessen und Projekten nachhaltiger Entwicklung bedarf.
- Wir fördern lebenslanges, praxisnahes und anwendungsbezogenes Lernen.
- Der Heterogenität der Studierenden werden wir durch vielfältige, flexible und zeitgemäße Lehr-/Lern-Angebote sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote gerecht und tragen so zur Chancengerechtigkeit bei.
Definition „Nachhaltigkeit“ für die Leistungsdimension Lehre: Nachhaltigkeit in der Lehre bedeutet, dass ...
- ökologische, ökonomische und soziale Aspekte,
- unter Beachtung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN),
- bei der Kompetenzentwicklung der Lehrenden und Studierenden (Nachhaltigkeitskompetenzen und Lehrinhalte),
- der (Aus-)Gestaltung und Organisation der Lehre (Nachhaltiger Lehrbetrieb) und
- der Kommunikation und Interaktion mit allen relevanten (interessierten) Anspruchsgruppen (Nachhaltigkeitshub) Berücksichtigung finden.
Für die Leistungsdimension Lehre werden drei strategische Zielsetzungen vorgenommen: Die Vermittlung von (1) Nachhaltigkeitskompetenzen und Lehrinhalten, mittels verschiedener Lehr-/Lernformate im Rahmen der nachhaltigen Lehre. Unterstützt wird dies durch eine (2) nachhaltige Organisation und Gestaltung des Lehrbetriebs. Außerdem bündelt ein (3) Nachhaltigkeitshub Lehr- und Veranstaltungsangebote zur Informationsbereitstellung und -diffusion von Nachhaltigkeitskompetenzen nach innen wie außen. Die drei Zielbereiche sind aufeinander abgestimmt und ergänzen einander. Außerdem sind jeweils spezifische Teilziele zugeordnet und mit kurzfristigen (für 2025), mittelfristigen (für 2030) und langfristigen (für 2045) zeitlichen Meilensteinen versehen sowie entsprechende Maßnahmen identifiziert.
Zugrunde gelegt wird das Konzept des lebenslangen Lernens, das sich gleichermaßen auf Lehrende und Lernende bezieht: Es ermöglicht im Sinne des Whole Institution Approachs (BNE als Querschnittsthema in Forschung, Lehre und Transfer) und in Anlehnung an das SDG 4 „Hochwertige Bildung“ verschiedenste Zugänge zu den Lehr-/Lernangeboten der Hochschule mit dem Ziel, dauerhaft nachhaltige Lernergebnisse für interne und externe Anspruchsgruppen zu ermöglichen. Kooperationen mit Akteursgruppen außerhalb der Hochschule sind ausdrücklich erwünscht.
Die komplette Teilstrategie Lehre, inklusive Vorschlägen zu Maßnahmen und deren Messbarkeit, ist als PDF verfügbar.