
Das 11. FORUM schule@hochschule fand am 22. Februar 2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr an der JLU statt.
Schwerpunktthema: "Junge Menschen im Leerlauf? Psychische Erkrankungen am Übergang Schule - Hochschule"
In den letzten Jahren konnte eine starke Zunahme von psychischen Erkrankungen beobachtet werden. Betroffene wie auch Bildungsinstitutionen stellt diese Tatsache vor große Herausforderungen. Gerade für junge Menschen am Übergang Schule – Hochschule können psychische Erkrankungen für die Wahl des weiteren Lebensweges eine zentrale Rolle spielen: Wie gehen betroffene junge Menschen in dieser Lebensphase mit ihrer Situation um? Welche Unterstützungsangebote gibt es für sie? Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen Betroffene in Schule und Studium?
Im zehnten FORUM schule@hochschule möchten wir für das Thema psychische/körperliche Gesundheit am Übergang Schule – Hochschule sensibilisieren und mit Schulpsycholog*innen, Berater*innen für chronisch kranke und behinderte Studierende und Berater*innen aus den Psychologischen Beratungsstellen von THM und JLU in Austausch treten.
Das Programm der Veranstaltung finden Sie Flyer.
Das nächste FORUM schule@hochschule wird wahrscheinlich im Frühjahr 2024 stattfinden. Gerne können Sie sich Anfang 2024 auf dieser Seite über den aktuellen Stand informieren.
Was ist das FORUM schule@hochschule?
Vernetzungsmöglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer
Das FORUM schule@hochschule ist ein gemeinsames Angebot der THM, der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie dem Netzwerk voneinander lernen. Es bietet einmal jährlich Gelegenheit zu dauerhafter Vernetzung, Austausch und kontinuierlicher Zusammenarbeit zum Thema Studienorientierung auf Arbeitsebene zwischen den Hochschulen, Gymnasien sowie Fachoberschulen. Schülerinnen und Schüler profitieren im Rahmen der Studienorientierung davon und die Schnittstelle zwischen Schulen und Hochschulen in der Region Mittelhessen wird ausgebaut.
Das FORUM schule@hochschule lädt ein,
- sich über neue Entwicklungen und Veränderungen in beiden Bildungsinstitutionen zu informieren,
- best-practice-Beispiele kennen zu lernen,
- persönliche Kontakte zu knüpfen,
- Schwerpunktthemen intensiv zu diskutieren,
- individuelle Kooperationen zu vereinbaren und
- gemeinsam Ideen der Übergangsgestaltung zu entwickeln.
Von wem für wen?
Eingeladen sind alle Lehrerinnen und Lehrer aus Gymnasien und Fachoberschulen sowie Vertreterinnen und Vertreter der beiden beteiligten Hochschulen. Die Teilnahme setzt keine formale Mitgliedschaft voraus.
Veranstaltung für Studieninteressierte
-
Hochschulinformationstage 2024
24. Januar 2024, 8:00
Kontakt
Kristin Meier
- Campus Gießen
Raum A10.1.11 - +49 641 309-6311
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!