Die Friedberger Informationstage bestehen aus zwei Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen: der "FIT - Lehrkräfteforbildung" und dem "FIT - Für die Studienwahl" für Schüler*innen.
Die Friedberger Informationstage führen wir in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis durch.
FIT - Lehrkräftefortbildung
Die Auftaktveranstaltung findet jeweils zu einem bestimmten Schwerpunktthema im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung statt. Zudem dient sie zur Vorbereitung des Schülerinfotags im November.
Zielgruppe sind alle Koordinierungslehrer*innen für Studien- und Berufsorientierung, Tutor*innen sowie Klassenlehrer*innen der GOS bzw. FOS.
Die Lehrkräftefortbildung 2022 fand am 20. September statt.
Thema der Fortbildung war: "Berufs- und Studienorientierung in bewegten Zeiten - Herausforderungen und Chancen der vergangenen zwei Jahre".
Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und gemeinsam für eine gelungene Veranstaltung gesorgt haben!
Termin und Schwerpunkt für 2023 geben wir zu passender Zeit an dieser Stelle bekannt.
Das Programm der Veranstaltung 2022 sowie die Programme der vergangenen Lehrkräftefortbildungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Rückblick auf die FIT Lehrkräftefortbildung 2022
Bei Fragen zur Lehrkräftefortbildung kontaktieren Sie David Loch (s. grüner Kasten auf dieser Seite).
FIT - Für die Studienwahl
Zielgruppe sind Schüler*innen sowie alle weiteren Studieninteressierten.
Beim FIT - Für die Studienwahl möchten wir Schüler*innen das Studium an der THM am Standort Friedberg vorstellen. Die diesjährige Veranstaltung fand am 8. November 2022 in Präsenz am Campus Friedberg statt. Schüler*innen konnten nach ihrem jeweiligem Interessen eine Schwerpunktveranstaltung in einem sogenannten Cluster besuchen, bei der sie sich aktiv beteiligen und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen. Zu den FIT melden Lehrkräfte ihre Schüler*innen online an.
Unter folgenden Clustern konnten die Schüler*innen wählen:
Cluster | Dazugehörige Studiengänge |
Cluster 1: Technik + Elektronik | Elektro- und Informationstechnik |
Cluster 2: Technik + Mechanik | Maschinenbau, Mechatronik |
Cluster 3: Physik + Verkehr | Angewandte Physik, Bahningenieurwesen |
Cluster 4: Wirtschaft + Technik | Logistikmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen - Immobilien |
Cluster 5: Informatik in Medien + Wirtschaft | Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik |
Das Programm beginnt um 8:45 Uhr in den individuellen Clustern und endet um 14:00 Uhr nach einem abschließenden Vortrag rund ums Studium an der THM.
Infos zur vergangenen Veranstaltung in 2022 finden Sie auch im Flyer zum FIT - Für die Studienwahl.
Fragen zum "FIT - Für die Studienwahl" beantwortet Ihnen Lena Bamberger (s. grüner Kasten auf dieser Seite).
Rückschau auf vergangene FIT 1 - Programme zum Download
- 2022: Berufs- und Studienorientierung in bewegten Zeiten - Herausforderungen und Chancen der vergangenen zwei Jahre
- 2021: Selbst reflektiert heißt gut studiert Teil 2 : BSO in der Schule - Begabungen erkennen und Selbstreflexion fördern
- 2020: Selbst reflektiert heißt gut studiert: BSO in der Schule - Begabungen erkennen und Selbstreflexion fördern
- 2019: Gut informiert und beraten ins Studium
- 2018: Sinnieren oder probieren? – Mögliche Unterschiede zwischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften
- 2017: Qualifiziert für den Erfolg? - Abschlüsse und Studierfähigkeit
- 2016: Studium und Praxis – Berufsbilder nach dem Studium
- 2015: FIT für´s Studium – Zentrale Fragen vor Studienbeginn
- 2014: Test the Test – Self-Assessments zur Studienorientierung auf dem Prüfstand
- 2013: Ich werde, was ich studiere?! – Berufswegplanung als Beratungs- und Entscheidungsproblem
- 2012: Der Weg ins Studium – Erwartungen und Erfahrungen
- 2011: Die Fachhochschule im Wandel – von der FH Gießen-Friedberg zur Technischen Hochschule Mittelhessen
- 2010: Wer die Wahl hat… Bachelor oder Master? FH oder Uni?
- 2009: E-Learning