Besuch der Sternwarte der Astronomie Stiftung Trebur
Die Astronomie Stiftung Trebur betreibt eines der größten Teleskope in Deutschland. Das Treburer 1 Meter-Teleskop wird auch für Führungen von Besuchern eingesetzt.
Es ist eines der größten öffentlich zugänglichen Teleskope in Europa, mit dem auch visuell beobachtet wird. Durch das Teleskop kann also jeder mit eigenen Augen hindurchgucken und den Mond, die Sterne und praktisch alle visuell beobachtbaren Himmelsobjekte selbst sehen.
Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Astronomie Stiftung Trebur unter Führung und Betreuung zu besuchen. Der Besuch umfasst die Vorstellung der Sternwarte sowie einen Vortrag zu folgenden Themen:
- Warum benutzt man Fernrohre?
- Wie funktionieren Fernrohre?
- Was wird mit dem Teleskop der Stiftung beobachtet und gemessen?
Ferner sind Beobachtungen mit dem Treburer-1 Meter-Teleskop bei geeignetem Weter möglich.
Weitere Informationen zur Astronomie Stiftung Trebur
Zeitpunkt | variabel |
Dauer | ca. 2 Stunden (ohne Beobachtung) |
Ort | Michael Adrian Observatorium Astronomie Stiftung Trebur |
Teilnehmerzahl |
bis 25 Personen |
Anmeldung und Kontakt |
Fachbereich MND Prof. Dr. Johannes Ohlert Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |