In Deutschland als modernem, weltoffenen Land treffen Menschen mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Meinungen aufeinander. Die Gesellschaft ist geprägt von großer Vielfalt. Diese Vielfalt, die wir als Chance begreifen, ist auch an der THM repräsentiert - worauf wir sehr stolz sind. Es liegt uns am Herzen, gerechte Teilhabe in allen Bereichen zu organisieren, den respektvollen Austausch zu fördern und jeglicher Diskriminierung klar entgegen zu treten.
Zwischenmenschliche Konflikte sind dennoch hin und wieder unvermeidbar. In einer pluralistischen Gesellschaft birgt die Existenz unterschiedlicher Wertvorstellungen Konfliktpotenziale. Aufgrund von ethnischer Herkunft, Konfessionszugehörigkeit und/oder äußerlichen Merkmalen wie Kleidung und/oder Hautfarbe kann es zu Verständigungs-schwierigkeiten und Diskriminierung (Benachteiligung) kommen.
Sollten Sie von Diskriminierung betroffen sein, zögern Sie nicht und wenden sich vertrauensvoll an die Ansprechpartner*innen, die Sie bei der Beilegung von interkulturellen Konflikten beraten und unerstützen möchten - für ein faires und gleichberechtigtes Miteinander an der THM.
Grundlage der Arbeit der BIKO ist die Antidiskriminierungsrichtlinie der THM (siehe Bekanntmachung vom 19.07.2019 / AMB 55/2019). Die BIKO-Ansprechpersonen sind offiziell vom Präsidium beauftragt und agieren im Rahmen eines Präsidiumsbeschlusses.
Wer kann sich an uns wenden?
- Unsere Beratung richtet sich an alle Studierenden der THM
Was bieten wir an?
- Vertrauliche Beratung mit Informationen zu Handlungsmöglichkeiten
- Unterstützung zur Konfliktbeilegung im interkulturellen Zusammenhang
Wir garantieren:
- Ihre Anfrage wird absolut vertraulich behandelt
- Außer Ihrer direkten Ansprechperson erfährt niemand von dem Gespräch
- Weitere Personen werden nur hinzugezogen, wenn dies ausdrücklich gewünscht wird
Für individuelle Beratung stehen fachbereichsunabhängig folgende Ansprechpartner*innen für Ihre Fragen zur Verfügung:

Harciye Agirman-Ortac
- +49 6441 204-1211
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- vCard herunterladen

Prof. Dr. Dorra Baccar
- + 49 6031 604-3764
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- vCard herunterladen

Dr. Stefanie Klos
- +49 641 309-1013
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- vCard herunterladen

Shila Monasterios
- +49 641 309-1329
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- vCard herunterladen

Prof. Dr. Keywan Sohrabi
- +49 641 309-6600
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- vCard herunterladen
Bitte verwenden Sie die Mailadressen in den Kontaktinformationen, wenn Sie eine Rückmeldung Ihres jeweiligen Ansprechpartners bzw. Ihrer Ansprechpartnerin wünschen.
Möchten Sie sich lieber vollkommen anonym an eine der Ansprechpersonen der BIKO wenden, nutzen Sie bitte das folgende Online-Meldeformular. Beachten Sie: Das Formular ist anonymisiert und eine Kontaktaufnahme mit Ihnen nur möglich, falls Sie im Text Ihre Kontaktdaten nennen.
Online-Meldeformular
Für allgemeine Fragen an die Anlaufstelle für interkulturelle Konfliktbeilegung können Sie sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Beachten Sie: Über diese Sammeladresse werden alle Ansprechpartner*innen angeschrieben.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von Diskriminierung betroffen sind, wenden sich bitte an die AGG-Beauftragte.
Über weiter Anlaufstellen für Hilfe und Beratungsangebote an der THM können Sie sich hier informieren.