Ausbildung an der THM
Die THM bildet regelmäßig folgende Berufe aus:
- Fachinformatiker/in für Systemintegration
- Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Sport- und Fitnesskauffrau/-mann
- Chemielaborant/in
- Elektroniker/in
- Tischler/in
- Industriemechaniker/in
Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie in der jeweiligen Verordnung eines Ausbildungsberufs oder über den Link Berufenet der Agentur für Arbeit.
Praktikum an der THM
Welche Praktika können an der THM absolviert werden und was ist zu beachten?
- Verpflichtendes Schulpraktikum zur beruflichen Orientierung
(meist dauern diese zwei bis drei Wochen an) - Praktikum während des Besuchs der Klasse 11 (Fachhochschulreife)
Die Schulen teilen den Schülern in der Regel einen Vertragsvordruck aus. Diesen legen Sie bitte ebenfalls Ihrer Bewerbung bei. - Jahrespraktikum zur Anerkennung der Fachhochschulreife in Vollzeit (nach Klasse 12)
- Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung eine Schulbescheinigung bei, welche nachweist, dass es sich um ein verpflichtendes Praktikum auf Grundlage einer Prüfungsordnung handelt (§ 48 Absatz 6 Satz 4 OAVO)
- Das Praktikum wird in Vollzeit für die Dauer von einem Jahr geleistet und bedarf eines Vertrags mit der THM
- Nachweis einer Kranken- und Haftpflichtversicherung ist erforderlich
Hinweis: eine abgeschlossene Ausbildung dient ebenfalls als Nachweis einer ausreichend beruflichen Tätigkeit. Die THM bildet regelmäßig aus. Evtl. ist dies eine Alternative für Sie zum Praktikum (§ 48 Absatz 6 Satz 1 und Satz 2 OAVO)
- Praktikum zur Anerkennung der Fachhochschulreife (Assistenzberufe)
- Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung eine Schulbescheinigung bei, welche nachweist, dass es sich um ein verpflichtendes Praktikum auf Grundlage einer Prüfungsordnung handelt (§ 21 Absatz 1 Satz 3 und § 22 Satz 4 Verordnung über die Ausbildung und die Prüfung an den zweijährigen höheren Berufsfachschulen (Assistentenberufe)
- Das Praktikum wird in Vollzeit für die Dauer von sechs Monaten geleistet und bedarf eines Vertrags mit der THM
- Nachweis einer Kranken- und Haftpflichtversicherung ist erforderlich
In Ihrem Bewerbungsanschreiben nennen Sie bitte Ihre Wunschabteilung in welcher Sie Ihr Praktikum absolvieren möchten oder nennen zumindest Ihre Interessen. Dies erleichtert uns die Bearbeitung des weiteren Vorgangs. Vergessen Sie nicht, den Zeitraum des Praktikums in Ihrer Bewerbung zu erwähnen.
Schulunterlagen oder Vertragsvordrucke der Schule fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte bei.
Sobald alle Unterlagen vorliegen, werden im Hause die Möglichkeiten geprüft.
Bei Praktika, welche nicht aufgeführt sind, setzen Sie sich gerne mit den Kolleginnen unter Kontakt in Verbidnung.
Bewerbungen um ein Praktikum werden gerne online über unser Bewerbungsmanagement entgegengenommen.
Berufspraktische Phase (BPP) an der THM
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den zuständigen Fachbereich oder die zuständige Professorin/den zuständigen Professor. Vergessen Sie nicht, Ihrer Bewerbung eine aktuelle Studienbescheinigung beizulegen.
Wird Ihnen die BPP durch den Fachbereich bewilligt, wird ein Antrag zur Ausstellung eines Vertrages zusammen mit Ihrer Bewerbung in der Personalabteilung der THM geprüft. Es wird ein Vertrag erstellt, welchen Sie vor Aufnahme Ihrer BPP im zuständigen Fachbereich unterschreiben müssen.
Grundlage für den Vertrag ist die für Ihren Studiengang aktuell gültige Prüfungsordnung.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.