• Springe direkt zur Haupt-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Springe direkt zum Inhalt (Drücke die Enter Taste).
  • Zentrales Prüfungsamt: Springe direkt zur Bereichs-Navigation (Drücke die Enter Taste).
  • Deutsch

THM Logo

  • Start
  • Studium
    • Unsere Studienangebote
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Fernstudiengänge
      • Duales Studium
      • StudiumPlus
      • Weiterbildung
      • Trenner-Studiengänge
      • InfoCenter THM
    • Sie wollen studieren
      • Angebote für Geflüchtete
      • Barrierefreies Studium
      • Bewerbung und Immatrikulation
      • Familiengerechtes Studium
      • Gasthörer
      • Hessen Technikum
      • Infotage
      • Infomaterial
      • Numerus Clausus (NC)
      • Studienberatung
      • Studienfinanzierung
      • Studiengänge
      • Studienwahl
      • Zugangsvoraussetzungen
    • Sie starten Ihr Studium
      • AStA
      • Brückenkurse
      • Campus
      • Chipkarte
      • Fachschaften
      • IT-Services
      • STEP - Das Studieneinführungsprogramm
      • Studienfinanzierung
      • Stunden-, Raum- und Klausurpläne
      • Wohnen
    • Sie studieren
      • Antidiskriminierungsberatung
      • Beurlaubung
      • Chipkarte
      • Familiengerechtes Studium
      • Hochschulbibliothek
      • Hochschulsport
      • IT-Services
      • Teilzeitstudium
      • Lernräume
      • Meinungsportal für Studierende
      • Modulhandbücher
      • E-Campus
      • Probleme im Studium
      • Prüfungscoaching
      • Prüfungsordnung
      • Rückmeldung
      • Semester- und Vorlesungszeiten
      • Studienberatung
      • Studienfinanzierung
      • Studiengangwechsel
      • Stunden-, Raum- und Klausurpläne
      • Zusatzangebote
    • Sie beenden Ihr Studium
      • Alumni
      • Career Service
      • Exmatrikulation
      • Forschung & Promotion
      • Stellenangebote an der THM
      • Weiterbildung
      • Weiterstudieren
  • Weiterbildung
    • Weiterbildungsangebote
      • Fernstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Zertifikatslehrgänge
    • Angebote für Beschäftigte der THM
      • Akademische Personalentwicklung
      • Allgemeine Personalentwicklung
      • Zusatzangebot für studentische Beschäftigte
    • Foren - Tagungen - Messen
      • BIM KONGRESS
      • Gießener Bauforum
      • Industrie 4.0 Kongress
      • Massivbau Kompaktseminar
      • Ringvorlesung
      • Sonstige Veranstaltungen
  • Forschung & Transfer
    • Forschung
      • Forschungsprofil
      • Kompetenzzentren
      • Forschungsförderung
      • Forschungsinformationssystem
      • Forschungsdatenmanagement
      • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Transfer
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Kooperation, Auftragsforschung, Dienstleistung
      • Erfindungen, Patente und Schutzrechte
      • Existenzgründungen
      • Infrastruktur & Makerspaces
      • Messebeteiligung
      • Projekte
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Promovieren über die THM
      • Strukturierte Doktorandenausbildung
      • Qualifizierung
      • Interdisziplinäres Promovierendenkolloquium
      • Mentoring Hessen
      • Nachwuchsförderung
      • Abgeschlossene Promotionen
    • Kontakt & Allgemeines
      • Referat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Referat Transfer
      • trenner-forschung-service
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen Forschung & Transfer
      • Veranstaltungen Makerspaces & StartUps
      • trenner-forschung-service2
      • Stiftung fit
  • Hochschule
    • Services
      • AG Kommunikation und Marketing
      • AG QLS
      • Alumni
      • Amtliches Mitteilungsblatt
      • BliZ - Zentrum für blinde und sehbehinderte Studierende
      • E-Campus
      • E-Learning
      • Hochschulsport
      • Hochschulbibliothek
      • InfoCenter THM
      • Intranet
      • Intrawiki
      • IT-Services
      • Kontaktstelle Schule&THM
      • Meinungsportal für Studierende
      • Online-Dienste für Mitarbeiter
    • Zentrale Bereiche
      • Beauftragte und weitere Ansprechpartner
      • Facility Management
      • Geschäftsstelle Gremien
      • Haushalt | Einkauf
      • Hochschulrat
      • IT-Services
      • Organigramm
      • Personalabteilung
      • Personalentwicklung und Gleichstellung
      • Präsidium
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Referat für Digitalisierung
      • Referat für Hochschulplanung
      • Studiensekretariat
      • Zentrales Prüfungsamt
      • Zentrale Studienberatung
      • Zentren
    • Fachbereiche
      • Übersicht
      • FB 01 - BAU
      • FB 02 - EI
      • FB 03 - ME
      • FB 04 - LSE
      • FB 05 - GES
      • FB 06 - MNI
      • FB 07 - Wirtschaft
      • FB 11 - IEM
      • FB 12 - M
      • FB 13 - MND
      • FB 14 - WI
      • FB 21 - MuK
      • ZDH - Studium Plus
      • Institute in den Fachbereichen
    • Profil
      • 50 Jahre THM
      • Leitbild
      • Leitsätze
      • Führungsgrundsätze
      • Spacer 1
      • Grundsätze für gute Lehre
      • IT-Strategie und -Leitbild
      • Evaluation
      • Nachhaltigkeit an der THM
      • Spacer 2
      • audit familiengerechte hochschule
      • Weltoffene Hochschule
      • Charta der Vielfalt
      • ProTHM
      • Verhaltenskodex
      • Spacer 3
      • Geschichte
      • Ehrungen
      • Deutschlandstipendium
    • Campus
      • Aktuelles
      • Aktivitäten & Projekte
      • AStA
      • Campus Friedberg
      • Campus Gießen
      • Campus Wetzlar
      • Gremienwahl 2022/2023
      • Hochschulsport
      • InfoCenter THM
      • Mensen
      • Veranstaltungen
      • Stellenangebote an der THM
  • International
    • THM INTERNATIONAL
      • Infos zur Ukraine
      • Corona-Info International Office
      • Internationales Profil
      • Internationale Kooperationen und Projekte
      • Preise für internationale Studierende
      • Sprachenzentrum
      • Auslandsbeauftragte der Fachbereiche
      • International Office
    • OUTGOING | Wege ins Ausland
      • Aktuelles | Kontakt
      • Auslandsstudium
      • Auslandspraktikum
      • Kurzzeitaufenthalte
      • Lehre und Forschung im Ausland
      • Fort- und Weiterbildung im Ausland
    • INCOMING | Wege an die THM
      • Aktuelles | Kontakt
      • Bachelor | Bewerbung
      • Master | Bewerbung
      • Exchange students
      • Praktikum an der THM
      • Incoming staff
      • Prepare & Start
    • WELCOME & STAY INTERNATIONAL
      • Aktuelles | Kontakt
      • Leben und Studieren in Mittelhessen
      • Berufseinstieg für internationale Studierende
      • Events & Workshops
      • International Stammtisch
      • International Buddy Programme
  • Quicklink
    • Studium Digital
      • Übersicht
      • E-Campus
      • Moodle
      • Zoom Videokonferenzen
      • PILOS
      • eBibliothek
      • Panopto Videoplattform
      • Hessenbox
      • Webmail
      • VPN
      • WLAN
      • THM Campus App
    • Studieninfos
      • Alumni
      • Bibliothek
      • Brückenkurse
      • Chipkarte
      • Coronavirus
      • Krankheitsbedingter Rücktritt
      • Meinungsportal
      • Online-Self Assessments
      • Prüfungs- & Studienordnungen etc.
      • Rückmeldung
      • Studienberatung
      • Stunden-, Raum und Klausurpläne
    • THM-Intern
      • Intrawiki
      • Intranet
      • Online-Dienste für Mitarbeiter
  • Hochschule >
  • Zentrale Bereiche >
  • Zentrales Prüfungsamt >
  • FAQ zu den Änderungen der Allgemeinen Bestimmungen

FAQs zu den Änderungen der Allgemeinen Bestimmungen für Bachelor- und Masterstudiengänge

Warum gibt es die 8. Änderung der Allgemeinen Bestimmungen für Bachelor- und Masterprüfungsordnungen der THM?

Warum gibt es die 8. Änderung der Allgemeinen Bestimmungen für Bachelor- und Masterprüfungsordnungen der THM?

Diese war nötig im Kontext der HHG Novelle vom 28. Dezember 2021.

Wann treten die aktuellen Änderungen der Allgemeinen Bestimmungen in Kraft?

Wann treten die aktuellen Änderungen der Allgemeinen Bestimmungen in Kraft?

Die 8. Änderung der Allgemeinen Bestimmungen für Bachelor- und Masterprüfungsordnungen treten zum Wintersemester 2022/2023 in Kraft.

Was ist ein weiterbildender kostenpflichtiger Bachelorstudiengang?

Was ist ein weiterbildender kostenpflichtiger Bachelorstudiengang?

Ein weiterbildender Bachelorstudiengang ist ein kostenpflichtiger grundständiger Studiengang, der sich in der Regel an Personen richtet, die bereits über eine im sekundären Bildungsbereich erworbene Berufsausbildung verfügen, an in dieser Berufsausbildung erworbene Kenntnisse und Kompetenzen anknüpft, auf diese aufbaut, sie vertieft und erweitert und sich der Lernsituation dieses Personenkreises, insbesondere durch digitale Angebote, Fernstudienanteile oder Angebote in Randzeiten, anpasst. Weitere Zulassungsbedingungen ergeben sich aus den Fachspezifischen Bestimmungen.

Bietet die THM aktuell weiterbildende kostenpflichtige Bachelorstudiengänge an?

Bietet die THM aktuell weiterbildende kostenpflichtige Bachelorstudiengänge an?

Nein

Was ist ein informelles Teilzeitstudium?

Was ist ein informelles Teilzeitstudium?

Das Studium kann soweit möglich nach Maßgabe des Landesrechts auf Antrag ganz oder teilweise als informelles Teilzeitstudium durchgeführt werden. Die Möglichkeit des informellen Teilzeitstudiums ist in den Fachspezifischen Bestimmungen zu regeln. Bei einem bewilligten informellen Teilzeitstudium besteht kein Anspruch auf Bereitstellung eines besonderen Lehr- und Studienangebotes. In jedem Fall wird eine Studienberatung vor Aufnahme eines informellen Teilzeitstudiums dringend empfohlen.

Was ist ein formelles Teilzeitstudium?

Was ist ein formelles Teilzeitstudium?

Darüber hinaus können an der THM gesonderte Teilzeitstudiengänge angeboten werden (formelles Teilzeitstudium). Die formellen Teilzeitstudiengänge stellen ein besonderes organisatorisches Angebot dar, in dem insbesondere Lebensumstände von Studierenden mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen, Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern sowie von Berufstätigen, die im Durchschnitt nicht mehr als die Hälfte ihrer Arbeitszeit dem Studium widmen können, Berücksichtigung finden.

Wann besteht ein religiöses Arbeitsverbot?

Wann besteht ein religiöses Arbeitsverbot?

Ein religiöses Arbeitsverbot besteht dann, wenn es den Angehörigen der jeweiligen Religion verboten ist, an bestimmten Tagen zu arbeiten (bspw. der Sabbat im Judentum). Nicht gemeint ist hier die Zugehörigkeit zu einer Religion, sondern das tatsächliche Arbeitsverbot dieser Religion.

Habe ich einen Anspruch auf eine Ersatzprüfung, wenn ich zum Zeitpunkt der Prüfung(en) einem religiösen Arbeitsverbot unterliege?

Auf begründeten Antrag beim Prüfungsausschuss werden Ersatztermine für Prüfungen festgesetzt, an denen aufgrund religiöser Arbeitsverbote nicht teilgenommen werden kann. Die Zugehörigkeit zur entsprechenden Glaubensgemeinschaft und dem damit verbundenen Arbeitsverbot ist mit dem hochschuleinheitlichen Antrag (Anlage 6) schriftlich nachzuweisen. Der Antrag ist in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe des Prüfungstermins zu stellen.

Darf ich alle meine Prüfungen oder Prüfungsteile, die in mündlicher Form durchgeführt werden in begründeten Ausnahmefällen digital als Videokonferenz angeboten bekommen?

Darf ich alle meine Prüfungen oder Prüfungsteile, die in mündlicher Form durchgeführt werden in begründeten Ausnahmefällen digital als Videokonferenz angeboten bekommen?

Alle Prüfungen oder Prüfungsteile, die in mündlicher Form durchgeführt werden können in begründeten Ausnahmefällen digital als Videokonferenz stattfinden. Die Zustimmung der Prüflinge (Anlage 7) ist im Vorfeld einzuholen. Wird die Zustimmung nicht erteilt, sind alternative Prüfungen im Benehmen mit dem Prüfungsausschuss anzubieten.

Die Durchführung dieser Prüfungen ist in § 7a Abs. 2 geregelt.

Habe ich einen Anspruch auf Elektronische Fernprüfungen an der THM?

Habe ich einen Anspruch auf Elektronische Fernprüfungen an der THM?

Nein. In begründeten Ausnahmefällen können mit Zustimmung des Präsidiums der THM schriftliche Prüfungen durch Elektronische Fernprüfungen ersetzt werden. Elektronische Fernprüfungen sind Prüfungen, die mithilfe telekommunikationsfähiger Endgeräte außerhalb der Räumlichkeiten der Technischen Hochschule Mittelhessen schriftlich abgelegt werden.

 

Zentrales Prüfungsamt

  • Team
  • Aufgaben
  • Themen von A - Z
  • Rechtsvorschriften
  • Berufsbezeichnung Ingenieur*in
  • Prüfungsausschüsse
  • Praktikumsbeauftragte
  • Ordnungen für das Grundpraktikum
  • Prüfungsordnungen
  • Kleine Reihe
  • Zweitschriften
  • FAQ zu den Änderungen der Allgemeinen Bestimmungen
  • FAQ - Wegfall der Corona Satzung zum Start des WS 2022/2023
  • AN! Anerkennung und Anrechnung im Studium
  • Abstand zu BQ
  • Beruflich Qualifizierte

Aktuelles

Bitte beachten Sie, dass Beglaubigungen im Zentralen Prüfungsamt bis auf Weiteres nur Dienstags und Donnerstags in der Zeit von 08:00 - 12:00 Uhr während der Sprechzeiten möglich sind. 

Ab dem Wintersemester 2022/2023 gelten neue Regelungen im Hochschuleinheitlichen Vordruck „ärztliches Attest“, wenn Sie aufgrund einer Corona Erkrankung bzw. Symptomen nicht an einer Klausur teilnehmen können. 

Das neue Formular finden Sie  hier. 

Start WS 2022/2023 - was ändert sich jetzt?

  • FAQ - Wegfall Corona Satzung zum WS 2022/2023
  • FAQ - Änderung der Allgemeinen Bestimmungen zum Wintersemester 2022/2023

Social Media

instagram facebook twitter youtube youtube

 

THM CAMPUS APP

THM-App

Campus

  • 50 Jahre THM
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • InfoCenter THM
  • Anfahrt
  • Trenner
  • Studentenwerk Gießen

Service

  • THM Dokumente
  • THM Jobportal
  • THM Kontakt
  • THM Meinungsportal
  • THM Shop
  • Trenner Service
  • THMagazin

Kontakt

Technische Hochschule Mittelhessen
University of Applied Sciences

Wiesenstraße 14
D - 35390 Gießen
  +49 641 309-0
  +49 641 309-2901
  info@thm.de

Leitbild
|
Datenschutz
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
|
Impressum