Das Land Hessen und die hessischen Hochschulen verstehen Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe. Anknüpfend an vorangegangene Schritte zur Digitalisierung wurden in den letzten beiden Hochschulpaktphasen neben hochschulindividuellen Maßnahmen hochschulübergreifende kooperative Projekte im Rahmen der Landeshochschulentwicklungsplanung auf den Weg gebracht und umgesetzt. Darauf aufbauend schließen die hessischen Hochschulen und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie die Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung daher einen Pakt zur Digitalisierung der Hochschulen, den „Hessischen Digitalpakt Hochschulen“ (DPH), um den Wissenschaftsstandort Hessen zu stärken.
Positionspapiere der hessischen Hochschulen
Die hessischen Hochschulen formulieren in einem gemeinsamen Positionspapier Anforderungen an verbesserte Rahmenbedingungen für die anstehenden Digitalisierungsschritte. In einem zweiten, begleitenden Papier zum Thema Cloud wird diese Technologie als unerlässlich für eine zukunftsfähige IT-Versorgung sowie für eine Kooperation beschrieben.
Positionspapier Digitalisierung an hessischen Hochschulen 2025+Positionspapier Cloud Services für Forschung, Lehre und Verwaltung an hessischen Hochschulen