Allgemeines
Bin ich ein Newcomer oder ein Oldie?
Newcomer sind:
- internationale Studierende, die am Studienkolleg teilnehmen
- internationale Studierende im 1. oder 2. Semester an der THM
- Austauschstudierende
- internationale Studienbewerber/innen (in Deutschkurs und pre-study THM Teilnehmer/innen)
Oldies sind:
- Bachelor-Studierende ab dem 2. Semester (sowohl deutsche als auch internationale)
- Master-Studierende ab dem 1. Semester (sowohl deutsche als auch internationale)
- Beschäftigte der THM
Wie viel Zeit muss ich in das Programm investieren?
Wie aktiv du deine Teilnahme im Internationalen Buddy Programm gestaltest ist dir überlassen. Wir empfehlen wöchentlichen Kontakt bzw. Treffen mit deinem Buddy. Die Teilnahme am Semesterbegleitprogramm ist freiwillig.
Für eine Teilnahmebescheinigung gibt es bestimmte Voraussetzungen, die du im Laufe des Semesters erfüllen musst. Weitere Informationen findest du unter „Teilnahmebescheinigung und Wahlpflichtmodule“.
Wann bekomme ich einen Buddy zugeteilt?
Nach deiner Anmeldung im Internationalen Buddy Programm, beginnen wir mit der Suche nach einem passenden Buddy für dich. Dies kann bis zu drei Wochen dauern. Sobald wir einen Buddy für dich gefunden haben, bekommst du eine E-Mail mit den Kontaktdaten von uns. Wir bitten um Geduld.
Kann ich selbstständig ein Buddy-Team bilden?
Ja, du hast ebenfalls die Möglichkeit dir eigenständig einen Buddy zu suchen. Falls du während einer Veranstaltung einen passenden Buddy gefunden hast, kannst du uns das gerne mitteilen. Wir tragen euch dann als offizielles Buddy-Team ein.
Mein Buddy hat sich nicht bei mir gemeldet. Was soll ich tun?
Wenn sich dein Buddy drei Wochen nach der Kontaktaufnahme nicht bei dir gemeldet hat, kontaktiere bitte das Team unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Du bekommst dann einen neuen Buddy zugeteilt.
Kann ich mir meine Teilnahme als soziales Engagement anerkennen lassen?
Ja, bei aktiver Teilnahme im Programm erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Diese kannst du für dein Auslandssemester oder deine nächste Bewerbung nutzen, um deine interkulturelle Kompetenz und dein Engagement an der Hochschule nachzuweisen.
Die Voraussetzungen für die Teilnahmebescheinigung findest du unter „Teilnahmebescheinigung und Wahlpflichtmodul“
Semesterbegleitprogramm
Sind die Veranstaltungen kostenpflichtig?
Die IBP-Veranstaltungen sind für alle Teilnehmenden kostenfrei. Bei einigen Veranstaltungen (z.B. Exkursionen oder Ausflügen) musst du nur im Voraus ein Pfand von 10 Euro hinterlegen, welches du am Tag der Veranstaltung zurückbekommst. Bei einer fristgerechten Abmeldung erhältst du dein Pfand selbstverständlich zurück.
Für Verpflegung (Essen und Getränke) sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Wie kann ich mich für eine Veranstaltung anmelden?
Für jede Veranstaltung ist eine bestimmte Anmeldefrist vorgesehen (normalerweise bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung).
Digitale Veranstaltungen: Die Anmeldung für digitale Veranstaltungen erfolgt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Präsenzveranstaltungen: Die Anmeldung für Präsenzveranstaltungen des Semesterbegleitprogramms erfolgt persönlich im International Office (A13.0.03).
Die Teilnehmerplätze für Veranstaltungen sind leider teilweise begrenzt. Es gilt “First come, first serve”.
Wie kann ich mich von einer Veranstaltung abmelden?
Wenn Du die Veranstaltung nicht wahrnehmen kannst, gib uns bitte mindestens zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung Bescheid. Schreib uns dafür eine Nachricht an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gibt es Regeln für die Veranstaltungen, die ich beachten muss?
Ja, für die Anmeldung an einer Veranstaltung solltest du die folgenden Aspekte beachten:
- Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit: Melde dich rechtzeitig für Veranstaltungen an. Bitte gib uns rechtzeitig Bescheid, wenn du kurzfristig nicht erscheinen kannst damit wir deinen Platz zum Beispiel an andere Interessenten auf der Warteliste vergeben können.
- Persönliche Grenzen aller Teilnehmenden respektieren!
- Kein Rassismus oder Diskriminierung!
Ich habe eine andere Frage. Wie kann ich das Team erreichen?
Du kannst das Team jederzeit per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen. Weitere Kontaktdaten z.B. für Auslandsaufenthalten oder Betreuung von internationalen Studierenden findest du unter "Team".
.