Studieren Sie an einer unseren außereuropäischen Partnerhochschulen. Wagen Sie sich nach Kuba oder in die USA, nach Chile oder in die Ukraine oder doch lieber nach Tunesien? Beachten Sie auch die Angebote der hessischen Landespartnerschaften in den USA und Australien.
Vorteile von THM.weltweit (an Partnerhochschulen)
- Wegfall / Reduktion der Studiengebühren an den Partnerhochschulen
- (automatische) akademische Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen
- vereinfachte Bewerbungsverfahren an den Partnerhochschulen
- organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung
- interkulturelle Vorbereitung
- gute Betreuung während des Auslandsaufenthaltes
Wer kann sich bewerben?
Alle Studierenden der THM
Folgendes gilt es zu beachten:
- Zielhochschule ist Partnerhochschule der THM (sonst Bewerbung als Freemover)
- Sie haben mindestens 1, besser 3 Semester, an der THM studiert
Zustimmung des Fachbereichs zur Auslandsbewerbung
- Sie besitzen die von der Partnerhochschule geforderten Sprachkenntnisse
- Ihre Motivation für das Zielland/-Hochschule ist nachvollziehbar im
Motivationsschreiben dargestellt
- Sie haben nachweislich an einem interkulturellen Training/Modul und/oder dem International Buddy Programme teilgenommen
Klären Sie im weiteren Bewerbungsverlauf, ob, welche und wie Ihre im Ausland erworbenen Leistungen anerkannt werden können und sollen. Ansprechpartner sind hier die Auslandsbeauftragten Ihres Fachbereichs.
Internationale grundständige Studierende müssen bei der Planung unbedingt beachten: Der Auslandsaufenthalt darf 6 Monate nicht überschreiten und Sie müssen vor der Ausreise aus Deutschland sicherstellen, dass Ihr Aufenthaltstitel mindestens bis zur Wiedereinreise gültig ist!
Was wird gefördert?
THM.weltweit bietet Ihnen einen gebührenfreien/-reduzierten Austauschplatz an einer außereuropäischen Partnerhochschule. Zur weiteren Finanzierung können Sie sich z.B. für PROMOS- oder HAW.International-Stipendium sowie für Auslands-BAföG bewerben. Informationen erhalten Sie unter Programme/Finanzierung.
Wie ist der Ablauf?
1. BEWERBUNG BEIM INTERNATIONAL OFFICE DER THM
Sie bewerben sich innerhalb der Bewerbungsfristen über das Online-Portal SoleMove.
Es gelten folgende Bewerbungsfristen:
Frist für einen Aufenthalt im WiSe & SoSe: 20.01.
Frist für einen Aufenthalt im SoSe: 15.06.
Für die Bewerbung benötigte Unterlagen:
- Bestätigung des Fachbereichs zur Auslandssemesterbewerbung
- aktuelle Studienbescheinigung THM
- aktuelle Leistungsübersicht THM (in englischer Sprache)
- Motivationsschreiben
- Corona-Hinweise für Outgoings
- Sprachnachweis in der Unterrichtssprache (nur notwendig, wenn die Gasthochschule dies verlangt, prüfen Sie dies selbständig auf der jeweiligen Webseite der Gasthochschule)
- Learning Agreement: gewünschte und mit Auslandsbeauftragten abgestimmte Module eintragen und a) selbst unterschreiben b) vom Auslandsbeauftragten unterschreiben lassen
2. NACH DER BEWERBUNG BEIM INTERNATIONAL OFFICE DER THM
- Nominierung durch die THM/International Office bei der Partnerhochschule
- Bewerbung direkt bei der Partnerhochschule
- Letter of Acceptance & vollständig unterzeichnetes Learning Agreement an IO senden
3. VORBEREITUNG UND AUFENTHALT
- ggf. Bewerbung Stipendien z.B. PROMOS/ HAW.International Stipendium sowie Auslands-BAföG
- ggf. Visabeantragung
- Versicherungsschutz klären (Kranken-, Haftpflicht-, Unfallversicherung)
- Ausreise
- Rückkehr & Notenanerkennung im Fachbereich und
- Berichterstattung im International Office
Dokumente THM.weltweit
Bewerbungsformulare
Bestätigung des Fachbereichs für ein Auslandssemester
Motivationsschreiben Auslandssemester
Corona-Hinweise für Outgoings ab SoSe 22
Learning_Agreement
Ausfüllhilfen
EU Subject Area/ ISCED Degree Courses THM
Anleitung Bewerbungsdatenbank
- Öffnen Sie das Loginportal von SoleMove
- Wählen Sie im Dropdown Menü Technische Hochschule Mittelhessen University of Applied Sciences [THM] aus
3. Lassen Sie die Anmeldemethode auf THM und klicken Sie auf Login
4. Melden Sie sich mit Ihren THM-Anmeldedaten an
5. Klicken Sie auf der linken Seite auf Application form for outgoing student mobility
6.Klicken Sie auf + New
7. Wählen Sie bei Mobility type
- S - für Studium
- P - für Praktikum
- oder C - für die Kombination von Studium und Praktikum
8. Unter Application period wählen Sie das Semester und das Programm aus, für welches Sie sich bewerben möchten.
9. Füllen Sie das Formular unter Personal data aus
- Home institution = Fachbereich
- Departmental Coordinator = Auslandsbeauftragte*r des Fachbereichs
10. Unter Exchange study information wählen Sie mit Add new institution/enterprise die Hochschule / das Unternehmen hinzu, für die Sie sich bewerben möchten. Nachdem Sie Save gedrückt haben, können Sie weitere Wunschhochschulen auswählen. Diese können Sie auch in die entsprechende Reihenfolge Ihrer Priorität verschieben.
11. Geben Sie die Informationen zu Ihrem aktuellen Studienverlauf in das Current studies-Fomular ein
- Number of credits completed so far* = Alle Hochschulsemester
12. Laden Sie die geforderten Dokumente unter Enclosures hoch
13. Sobald Sie alle Unterlagen und Informationen hinterlegt haben, können Sie unter Check and send application Ihre Bewerbung mit Send application einsenden