Summer bzw. Winter Schools sind Kurzzeitprogramme während der vorlesungsfreien Zeit. Sie besuchen in 1-4 Wochen Blockseminare an einer ausländischen Hochschule. Neben den Kursen wird ein umfangreiches Rahmenprogramm, wie beispielsweise Sprachkurse, Exkursionen oder gemeinsame Veranstaltungen, angeboten. Summer Schools sind ideal, wenn man sich intensiv mit einem fachlichen Thema beschäftigen, Sprachkenntnisse und interkulturelle Fähigkeiten verbessern oder einfach Menschen aus vielen anderen Ländern kennenlernen möchte. Diese Möglichkeiten gibt es auch virtuell.
Die Kosten für Summer Schools müssen selbst getragen werden. Wie viel man zahlen muss, ist abhängig von der jeweiligen Gasthochschule. Durch PROMOS kann die Teilnahme an Fachkursen, die von Hochschulen oder wissenschaftlichen Organisationen im Ausland angeboten werden, weltweit gefördert werden.
An unseren Partnerhochschulen werden die Kosten für die Summer Schools reduziert oder sogar erlassen!
Kursangebot, allgemeine Informationen, Bewerbungsfristen und Preise finden Sie direkt auf der Homepage der ausländischen Hochschule.
Lesen Sie auch die Broschüre: Kürzere Aufenthalte im Ausland und erhalten Sie noch mehr Informationen zu Summer Schools und anderen Möglichkeiten für Kurzaufenthalte.
Wo finde ich Summer Schools?
Aarhus University - Summer School in Dänemark
Jährlich Jul - Aug
Das Programm der Aarhus University besteht aus einem Portfolio aus Kursen in englischer Sprache auf Bachelor- oder Master-Ebene in den Bereichen Kultur und Gesellschaft, Medien und Kommunikation, Business, Management und Wirtschaft, Psychologie, Politikwissenschaft, Recht, Gesundheit, Naturwissenschaft und Technik.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Webseite:
Aarhus Summer School
ESITC Caen - Summer Workshops in Frankreich
30. Mai - 25. Jun 2022
Die Workshops richten sich an Studierende der (Bau-) Ingenieurswissenschaften im fortgeschrittenen Studium. Es werden drei Workshops in englischer Unterrichtssprache angeboten:
- Sustainable Building Engineering
- Port Engineering and Maritime Works
- Offshore Renewables and Aquaculture
Die Teilnehmenden aus verschiedenen Hochschulen Europas arbeiten an realistischen Ausschreibungen in Form von Vorlesungen, Tutorien und selbständigen Gruppenarbeiten. Ergänzt wird das Programm durch die Nutzung von Forschungslaboren, den Besuch drei verschiedener technischer Anlagen und diverser außerschulischer Aktivitäten.
Flyer zu den einzelnen Workshops:
Int. Workshop Offshore Renewables and Aquaculture
Int. Workshop Port Engineering and Maritime Works
Int. Workshop Sustainable Building Engineering.pdf
Kosten:
Keine Programmgebühren für THM-Studierende.
Die Programmkoordinator*innen organisieren für die Studierenden Unterkünfte on-campus. Die Gebühren für die Unterkunft liegen bei ca. 300€ pro Person für 4 Wochen.
ECTS:
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss eines vierwöchigen Kurses 8 ECTS. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Fachbereich vorher ab, ob diese für Ihr Studium anerkannt werden können.
Webseite:
ESITC Caen Summer Workshops
Fulbright - Summer Institut in den USA
13. Jul - 06. Aug 2022
Die Fulbright-Kommission schreibt zwei Summer Schools mit Stipendien für Studierende deutscher Fachhochschulen im 3. bis 5. Fachsemesters ihres Bachelor-Studiums aus:
- an der Virginia Polytechnic Institute and State University ("Virginia Tech") in Blacksburg, Virginia zu: "Communicating Across Disciplines: New Approaches for Applied Sciences".
- am Washington & Jefferson College in Washington, Pennsylvania zu: "The Urban Turnaround: The Transition from Smokestacks to Sustainable Industries"
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Kosten:
Eigenbeitrag in Höhe von 300€
Webseite:
Summer Institut in den USA
GEA College International Summer School
Jährlich Juni
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Kosten:
je nach Option kostenlos - 997€
Go East Summer Schools
Die Sommer- und Winterschulen bieten ein breites Fächerspektrum von Wirtschaftswissenschaften über Ingenieurswissenschaften, Sprachen und Kultur in unterschiedlichen Ländern Ostmittel-, Südost- und Osteuropas. Summer/ Winter-Schools können unabhängig von Ihrem Studienfach belegt werden. Sie können sich auf eine Förderung durch den DAAD bewerben.
Die geförderten Programme befinden sich in folgenden Ländern:
Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Estland, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Kosovo, Litauen, Moldau, Polen, Rumänien, Russland, Tschechien, Ukraine, Usbekistan.
Bewerbungsfrist:
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Programme.
Für die Bewerbungsfristen der jeweiligen Universitäten, schauen Sie unter weitere Informationen für Studierende aus Deutschland
Webseite:
DAAD Go East
ISCTE-IUL - Summer School in Portugal
jährlich Juni; Juli; August
Das ISCTE-Instituto Universitário de Lisboa bietet verschiedene online Summer Schools.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Kosten:
Je nach ECTS Courses zwischen 450€ und 1.150€.
ECTS:
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss eines Kurses zwischen 3 - 6 ECTS. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Fachbereich vorher ab, ob diese für Ihr Studium anerkannt werden können.
Webseite:
ISCTE-IUL Summer School
JAMK - Summer School in Finnland
jährlich Mai; Juni; Oktober
Zur Auswahl stehen sieben Kurse zu unterschiedlichen Themen wie Bioengineerig, Erneuerbare Energien oder Tourismus auf Bachelor- und Master-Niveau.
Im Rahmenprogramm der Summer School werden Finnland, Schweden und Estland erkundet.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Kosten:
Die Kosten variieren je nach Kurs zwischen circa 200€ bis 500€.
Bei der Buchung ist auf die genaue Dauer der einzelnen Kurse zu achten.
ECTS:
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss eines Kurses 3-5 ECTS. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Fachbereich vorher ab, ob diese für Ihr Studium anerkannt werden können.
Webseite:
JAMK Summer School
KAMK - Winter School in Finnland
jährlich Februar; März
Die Internationale KAMK Winterschule wird virtuell organisiert. Verschiedene Schulen organisieren die Woche mit ihren eigenen Themen und auch die Länge der Woche variiert von Schule zu Schule. Das allgemeine Thema für die Winter School ist "We Shape the Future".
Teilnehmende Institute und Kurse sowie Bewerbungsfristen finden Sie auf der Website der KAMK - Winterschool!
Website: KAMK-Winter School
Ljubljana - Summer School in Slowenien
Jährlich im Juli
Die Ljubljana Summer School bietet 28 online Kurse auf Bachelor- und Masterniveau im Bereich Wirtschaft an.
Bewerbungsfristen und Anmeldeformalitäten finden Sie auf der Homepage.
Kosten:
Early Bird Kosten 1 Kurs: 650€
Reguläre Kosten 1 Kurs: 800€
Early Bird Kosten 2 Kurse: 800€
Reguläre Kosten 2 Kurse: 1050€
Kosten Online-Teilnahme:
Early Bird Kosten 1 Kurs: 500€
Reguläre Kosten 1 Kurs: 800€
Early Bird Kosten 2 Kurse: 600€
Reguläre Kosten 2 Kurse: 950€
ECTS:
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss eines BA-Kurses 6 ECTS Punkte und bei erfolgreichem Abschluss eines MA-Kurses 7 ECTS Punkte. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Fachbereich vorher ab, ob diese in Ihr Studium anerkannt werden können.
Webseite:
Ljubljana Summer School
St. Pölten (FH) - Summer School in Österreich
Im Juni-Juli
Die FH St. Pölten bietet im Sommer im Sommer die Creative Media Summer School mit Worshops, die in Höhe von 5 ECTS angerechnet werden können.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Kosten:
Das Angebot ist kostenlos bis auf den Beitrag für die ÖH Austrian Student Union (ca. 21€)
Webseite:
Creative Media Summer School
Tallinn - Summer School in Estland
Jährlich im Juli
Die Tallinn Summer School bietet Sprachkurse und Kurse im Bereich Kreativität, Design und Ingenieurswesen auf Bachelor- und Master-Niveau an.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Kosten:
Die Kosten variieren je nach Kurs zwischen circa 200€ bis 450€.
Es gibt einen Early Bird Rabatt, das heißt je früher Sie sich bewerben können, desto besser.
Außerdem bietet die Tallinn University ein International Student Hostel ab 120€ in einem Double/Triple-room.
Webseite:
Tallinn Summer School
Turku - Summer School in Finnland
Jährlich im August
Die Turku AMK Summer School bietet Sprachkurse und Kurse im Bereich Game Design, Wirtschaft und Media an.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Kosten:
Die Kosten variieren zwischen 45-75€.
Unterkünfte werden vergünstigt angeboten.
Webseite:
Turku Summer School
VAEA und Namibia University - Summer School in Namibia
Jährlich Ende Juli - Anfang August
Der Kurs stellt keine Empfehlung des International Office dar. Da wir keine Erfahrungen mit dem Veranstalter haben, können wir keine Auskunft über die Qualität des Programmes geben.
Der Verein zur Förderung des Austauschs europäischer und afrikanischer Kultur- und Bildungsangelegenheiten (VAEA) veranstaltet jährlich in Kooperation mit der Namibia University of Science and Technology eine Summer School mit besonderem Fokus auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen dem südlichen Afrika und Europa.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Kosten:
2.090€, inklusive Frühstück und Abendessen
Webseite:
VAEA Summer School
UBB - Transylvania Online International Summer School
Jährlich im Juli/August
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Programme und Kosten finden Sie im Leaflet.
ECTS: Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss 6 ECTS Punkte. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Fachbereich vorher ab, ob diese in Ihr Studium anerkannt werden können.
Website:
UBB International Summer Schools
VIA - Summer School in Dänemark
Jährlich Juli; August
Die VIA Summer School of Business, Technology and Engineering bietet mehrere Summer Schools in englischer Unterrichtssprache für Bachelor-Studenten in den Bereichen Gesundheitswesen, Programmierung, Digitalization, Soft Skills und Bauwesen an.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Kosten:
ca. 700€ pro Summer School
Eine Unterkunft muss selbstständig organisiert werden.
ECTS:
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss eines dreiwöchigen Kurses 5 ECTS Punkte. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Fachbereich vorher ab, ob diese in Ihr Studium anerkannt werden können.
Webseite:
VIA Summer School
UCLan - Summer School in UK
3. Sep - 17. Sep 2021
Die University of Central Lancashire in Preston bietet im September eine Engineering Academy mit verschiedenen Programmen wie bspw. Operations Management, Artificial Intelligence in Practice, Intelligent Machines und viele weitere an. Alle Programme konzentrieren sich auf Aktivitäten, die es den Studierenden ermöglichen, den Themenbereich des jeweiligen Programmes zu üben und ihre Fähigkeiten zu entwickeln und beinhalten Vorlesungen, Tutorien und ein Kursprojekt.
Kosten:
ca. 1.300€, inklusive Unterkunft (Zimmer mit eigenem Bad) sowie drei Ausflüge zu lokalen Sehenswürdigkeiten und ein Ausflug nach London oder Edinburgh (je nach Verfügbarkeit).
Kontakt:
Dr. Ahmed Onsy Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+44 (0)1772 893266
Bewerbungsfrist:
01.03.2021
Website:
UCLan Summer School
XAMK - Summer School in Finnland
Für Summer Schools 2022 sind noch keine Informationen verfügbar.
Die South-Eastern Finland University of Applied Sciences (Xamk) in Dänemark bietet im Juli & August Kurse zu den Fachbereichen AI, Cyber Security, Nordic Product Design und Entrepreneurial Mindset an.
Kosten:
Die Kurse sind für Partnerhochschulen kostenlos.
ECTS:
Pro Kurs erhalten Sie 3 ECTS.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen auf der Homepage der Summer School.
Website:
XAMK Summer School