Möglichkeiten zur Studienfinanzierung
Bei der Studienfinanzierung gibt es mehrere Möglichkeiten, die hier aufgeführt sind. Die meisten Studierenden finanzieren ihr Studium durch eine Mischung verschiedener Möglichkeiten.
1. Eigene Rücklagen oder finanzielle Unterstützung durch andere
Hierzu zählt zum Beispiel Geld, das während einer Ausbildung oder Berufstätigkeit angespart wurde oder aber die finanzielle Unterstützung durch die Eltern. Ein Beitrag des Staates ist das Kindergeld, das während des Studiums in der Regel bis zum Alter von 25 gezahlt wird. Näheres, auch zur Verpflichtung der Eltern für die finanzielle Unterstützung des Studiums, können Sie auf Seiten des Deutschen Studierendenwerks nachlesen.
2. Stipendien
Das Stipendium ist die günstigste Möglichkeit der Studienfinanzierung, denn Sie müssen es nicht zurückzahlen. Circa drei Prozent aller deutschen Studierenden profitieren derzeit von einem Stipendium. Neben der finanziellen Förderung gibt es meist auch noch eine ideelle Förderung. Näheres beantwortet unsere Stipendien-Kompetenzecke.
3. BAföG
Beim BAföG handelt es sich um die staatliche Studienförderung, deren Höhe sich nach dem Einkommen der Eltern bemisst. Die Höhe des BAföG wird in festgelegten Konditionen für jeden Einzelfall ermittelt. Der aktuelle Höchstsatz liegt bei 934 Euro. Da es sich um eine sehr individuelle Berechnung handelt, empfehlen wir in jedem Fall die Beratung durch das Studierendenwerk Gießen. Eine erste Einschätzung liefert auch der BAföG-Rechner. Übrigens muss beim BAföG nur die Hälfte des Geldes, bis maximal 10.010 Euro, zurückgezahlt werden, die andere Hälfte ist ein staatlicher Zuschuss.
Sie können Ihren Antrag auch online stellen unter: www.bafög-hessen.de.
Eine Beantragung lohnt sich in den meisten Fällen, denn BAföG wird auch anteilig gezahlt.
4. Jobben neben dem Studium
Viele Studierende jobben um ihre finanziellen Verhältnisse aufzubessern. In der Regel bleibt neben einem Studium genug Zeit um beispielsweise einen 520-Euro-Job auszuüben. Dabei gilt es aber auf verschiedene Themen zu achten, wie zum Beispiel auf Steuer- oder Versicherungsaspekte. Ausführliche Informationen hierzu finden sich auf der Website des Deutsche Studentenwerks.
Wenn Sie einen Job suchen, schauen Sie gerne im Jobportal der THM oder der Jobbörse des Studierendenwerks Gießen vorbei.
Eine persönliche Beratung bietet das Studierendenwerk Gießen an.
5. Studien- und Bildungskredite
Kredit bedeutet, Sie müssen nach Studienabschluss (ggf. mit einer kurzen Pause) ihre monatlich während des Studiums erhaltenen Gelder zurückzahlen – plus Zinsen. Es gibt hier zahlreiche Anbieter mit unterschiedlichen Angeboten. Das Studierendenwerk Gießen berät dazu und unterstützt bei der Antragstellung.
HINWEIS: Bitte prüfen Sie vor Abschluss eines Studienkredits ausführlich alle bereits genannten Optionen und entscheiden Sie sich erst für einen Kredit, wenn die anderen Möglichkeiten nicht ausreichen!
6. Studienfonds
Bei Studienfonds handelt es sich ebenfalls um eine Möglichkeit der Studienfinanzierung, bei der am Ende die erhaltenen Gelder zurückgezahlt werden – zu individuell vereinbarten Konditionen, als „umgekehrter Generationenvertrag“. Das Prinzip ist allerdings etwas anders als bei Krediten oder BAföG, so hängt es von individuellen Chancen auf dem späteren Arbeitsmarkt o.Ä. ab und man zahlt anteilig von seinem späteren Einkommen zurück. Das kann je nach persönlicher Situation auch (deutlich) mehr sein als man während des Studiums bekommen hat, aber bei keinem Einkommen auch nichts.
HINWEIS: Wie bei den Krediten empfehlen wir auch hier, sich vor der Bewerbung bzw. Entscheidung für einen Studienfonds, ausgiebig über die Bedingungen bzw. Konditionen bei den verschiedenen Anbietern zu informieren.