Master
AbschlussWinter- und Sommersemester
3 Semester
Besondere Bedingungen
Gießen
Semesterbeitrag
Bauingenieur*innen tragen die Verantwortung für das Tragwerk in Berechnung und Konstruktion, für die Steuerung und Umsetzung der Projekte mit Kostenkalkulation und Terminen sowie der Einhaltung der technischen und gesetzlichen Bestimmungen.
Der Fachbereich stellt Labore und Rechnerräume zur Verfügung. Hier finden die Studierenden die nötige Ausstattung und Betreuung, um mit modernster Technik an ihren Projekten zu arbeiten.
Durch regelmäßige Exkursionen zu Unternehmen wird der Kontakt zur Praxis hergestellt. Eine jährliche Auslandsexkursion wird intensiv von den Studierenden vorbereitet.
STUDIUM
BERUFSAUSSICHTEN
Formalia
Abschlussgrad | Master of Engineering (M.Eng.) |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Akkreditierung | Akkreditiert durch ASIIN Düsseldorf |
Studienformen | Vollzeitstudium, konsekutiv |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch (einzelne Module können auf Englisch angeboten werden) |
Studienort, Standort | Gießen |
Kosten | Semesterbeitrag (wie für Bachelorstudiengänge) |
Bewerbung
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne NC. Das heißt, Sie müssen sich innerhalb der jeweiligen Frist bewerben und die Voraussetzungen erfüllen, um einen Studienplatz zu erhalten. |
Voraussetzungen | Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium mit einer Abschlussnote besser als 2,7 im Bereich Bauingenieurwesen. Bei weiteren Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen oder zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an den/die Studiengangskoordinator*in. |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Bewerbungszeitraum | 1. Juni bis 31. Juli (Wintersemester) 1. Dezember bis 31. Januar (Sommersemester) |
Bewerbungszeitraum für internationale Bewerber*innen | 1. April bis 15. Juli (Wintersemester) und 1. Dezember bis 15. Januar (Sommersemester) über uni-assist. Weitere Informationen für internationale Bewerber*innen erhalten Sie beim International Office. |
Bewerbung |