Bachelor
AbschlussWintersemester
6 Semester
Zulassungsfrei
Gießen
Semesterbeitrag
mission:me
Erlebe, erforsche und entdecke
spielend die THM und
finde den passenden Studiengang für dich.
Informiere und bewirb dich jetzt bis zum 31.01.2023.
Wie werden biopharmazeutische Wirkstoffe hergestellt, gereinigt, analysiert, zubereitet und verpackt, um vom menschlichen Körper aufgenommen zu werden und an der richtigen Stelle zu wirken? Wie schafft man es durch moderne Diagnoseverfahren Krankheiten schneller, effizienter und kostengünstiger zu erkennen? Wie lassen sich Membranen zur Herstellung kleinster Teilchen für die Nanotechnologie nutzen? Diese Fragen bewegt die Biopharmazeutische Technologie.
Die Studierenden unternehmen Exkursionen zu Messen und besuchen Unternehmen. Exkursionen dienen dazu biotechnologische Prozesse zu verfolgen, wie man sie beispielsweise bei einem Brauereibesuch beobachten kann.
Inhalte auf einen Blick:
STUDIUM
BERUFSAUSSICHTEN
Formalia
Abschlussgrad | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Akkreditierung | Akkreditiert durch AQAS Köln |
Studienformen | Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Studienort, Standort | Gießen |
Kosten | Ein Semesterbeitrag ist zu zahlen. Über die Höhe informiert das Studiensekretariat im Rahmen der Immatrikulation |
Aufbauender Masterstudiengang | Biotechnologie / Biopharmazeutische Technologie (M.Sc.) |
Immatrikulation
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist zulassungsfrei. Das heißt, Sie müssen sich nur innerhalb der jeweiligen Frist einschreiben und die Einschreibungsvoraussetzungen erfüllen, um einen Studienplatz zu erhalten. |
Studienbeginn | Wintersemester |
Brückenkurse |
Vor dem Vorlesungsbeginn bietet die THM einwöchige Brückenkurse u.a. in den Fächern "Chemie", "Mathematik", "Physik" sowie "Programmierung" an. Studienanfänger*innen können hier ihr Vorwissen auffrischen und Wissenslücken schließen. |
Immatrikulationszeitraum |
01. Juni bis zum 20. September (Wintersemester) |
Bewerbungszeitraum für internationale Bewerber*innen |
1. Juni bis 15. Juli (Wintersemester) über uni-assist. |
Immatrikulation |