Master
AbschlussSommersemester
3 Semester
Besondere Bedingungen
Gießen
Semesterbeitrag
Digital Business, der Aufbau neuer digitaler Aktivitäten und die Digitalisierung bestehender Strukturen, hat signifikante und funktionsübergreifende Auswirkungen auf Unternehmen jeder Größe und Branche sowie auf öffentliche und gemeinnützige Institutionen. Mittelhessens bzw. Deutschlands Wirtschaft befindet sich in einem nachhaltigen Transformationsprozess, der den Unternehmen im globalen Wettbewerb vielfältige Chancen eröffnet, aber auch einige Risiken birgt.
Digitale Technologien und Konzepte ermöglichen neue Anwendungen, Produkte und Services. Damit verbunden sind die Etablierung neuer bzw. die Weiterentwicklung bestehender Prozesse und Organisationsformen, Strategien und Geschäftsmodelle. Gleichzeitig sind Anforderungen an jede Organisation aufgrund der individuellen, oft komplexen und dynamischen Marktsituation – z. B. im Hinblick auf bestehende Strukturen, rechtliche Spezifikationen, Kundenbedürfnisse und Wettbewerber*innen – sehr unterschiedlich. Das Wissen über tragfähige Gestaltungsoptionen im Digital Business und die Kompetenz zur richtigen Priorisierung und Umsetzung notwendiger Schritte ist oft nur unzureichend vorhanden.
Die Lösung dieser betrieblichen Herausforderung ist der Mehrwert und das Alleinstellungsmerkmal unseres Masters Digital Business: Die Absolvent*innen verfügen über das notwendige ganzheitliche Verständnis für betriebliche Prozesse und Zusammenhänge in Kombination mit dem erforderlichen Wissen über digitale Konzepte und Systeme sowie der Kompetenz, aktuelle digitale Entwicklungen zu bewerten und einzuordnen.
STUDIUM
BERUFSAUSSICHTEN
BESONDERHEITEN
Formalia
Abschlussgrad | Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Akkreditierung | Akkreditiert durch ZEvA Hannover |
Studienformen | Vollzeitstudium, konsekutiv |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Studienort, Standort | Gießen |
Hinweis | Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Der Abschluss „Master of Science Digital Business“ berechtigt zur Promotion. |
Kosten | Semesterbeitrag (wie für Bachelorstudiengänge) |