Digitale Medizin

  • StudienmodellBachelor
    Abschluss
  • StudienbeginnWinter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit7 Semester
  • ZulassungsmodusZulassungsfrei
  • StudienortGießen
  • Kosten/BesonderheitenSemesterbeitrag

Hinweis: In diesem Studiengang findet die Lehre als Hybrid-Studium (Online- und Präsenzlehre) statt.

Der Bachelorstudiengang Digitale Medizin (ehemals Medizinische Informatik) bildet Studierende aus, die gezielt an der Schnittstelle zwischen Informatik und Medizin arbeiten möchten. Dies umfasst zum Beispiel die Entwicklung von Krankenhausinformations- und Praxisverwaltungssystemen, Gesundheitsapps oder softwaregestützter Medizintechnik für diagnostische und therapeutische Verfahren.

Studienziel des Bachelorstudiengangs Digitale Medizin ist die praxisnahe Vermittlung einer vielfältigen, berufsqualifizierenden und wissenschaftlichen Grundlage im Bereich der Digitalen Medizin. Dabei liegt der Fokus auf der Auswahl und Anwendung von Systemen, Methoden und Werkzeugen der IT im Gesundheitswesen. Wir bilden flexible Allrounder in der Digitalen Medizin aus. Ein Beruf mit Perspektive!

Studium

 

Schwerpunkte

 

Berufsausichten

 

Bewerbung und Immatrikulation