Eventmanagement und -technik

  • StudienmodellBachelor
    Abschluss
  • StudienbeginnWintersemester
  • Regelstudienzeit7 Semester
  • ZulassungsmodusNumerus Clausus (NC)
  • StudienortGießen
  • Kosten/BesonderheitenSemesterbeitrag

Projektleiter in der Veranstaltungsbranche sind vor Ort für die operative Umsetzung eines einzelnen Projekts, sprich eines Events verantwortlich. Sie müssen sich in ihrem Berufsalltag sowohl mit der betriebswirtschaftlichen Seite einer Veranstaltung inklusive Marketing-/Eventmanagement, Kommunikation und Projektmanagement als auch mit den technischen Fragestellungen, wie Beleuchtung, Medientechnik, Rigging, und Szenographie auseinandersetzen. Der Studiengang Eventmanagement und -technik kombiniert daher diese verschiedenen Bereiche und vermittelt interdisziplinär das erforderliche Wissen und Können für Ihren zukünftigen Einsatz als „Eventallrounder“. Als Absolvent*in sind Sie somit in der Lage, die Schnittstelle zwischen Kunden und Spezialisten optimal zu besetzen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit einem wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Hochschulabschluss für ein wachsendes und spannendes Berufsfeld umfassend zu qualifizieren und von unseren Kooperationen mit Vertretern der Veranstaltungsbranche zu profitieren.

STUDIUM

BERUFSAUSSICHTEN

BEWERBUNG UND IMMATRIKULATION