Eventmanagement und -technik

  • StudienmodellBachelor
    Abschluss
  • StudienbeginnWintersemester
  • Regelstudienzeit7 Semester
  • ZulassungsmodusZulassungsfrei
  • StudienortGießen
  • Kosten/BesonderheitenSemesterbeitrag

Ziel des Bachelor of Science Studiengangs Eventmanagement und -technik (EMT) ist es, Sie zur umfassenden Planung, Durchführung und Kontrolle von Events unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen, technischen und kreativen Anforderungen zu befähigen. Daher konzentriert sich EMT auf die Vermittlung von relevanten Schnittstellenkompetenzen sowohl aus betriebswirtschaftlicher wie technischer Sicht und integriert sie unter Berücksichtigung kreativ-künstlerischer Aspekte zu einem Gesamtkonzept.

Im Studium werden Ihnen somit wissenschaftliche Grundlagen vermittelt, um im späteren Berufsfeld der Veranstaltungswirtschaft selbstständig agieren zu können. Die Wahl eines Studienschwerpunktes legt darüber hinaus den Grundstein für eine besondere Expertise im Bereich Marketing und Eventmanagement oder Veranstaltungs-/AV Medientechnik. Absolvierende betreten den Arbeitsmarkt mit einem klar erkennbaren Qualifikationsprofil und werden maßgeblich auf operativer Ebene im Unternehmen eingesetzt, z.B. in der Projektleitung.

Inhalte auf einen Blick:

Diagramm Eventmanagement und Technik

Studium

Schwerpunkte

Berufsaussichten

Bewerbung und Immatrikulation