Future Skills und Innovation (dual)

  • StudienmodellMaster
    Abschluss
    Dual
  • StudienbeginnSommersemester
  • Regelstudienzeit3 Semester
  • ZulassungsmodusBesondere Bedingungen
  • StudienortWetzlar
  • Kosten/BesonderheitenSemesterbeitrag

Der Master-Studiengang Future Skills und Innovation vermittelt Fähigkeiten für die Herausforderungen der sich stetig wandelnden und immer neu vernetzenden Arbeitswelt. Wichtige aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen werden aufgegriffen und kontinuierlich an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Dieser Studiengang adressiert Absolvent*innen  aller Fachrichtungen und vertieft die spezifischen Fachkenntnisse auf hohem wissenschaftlichem Niveau. Darüber hinaus beherrschen die Absolvent*innen das Arbeiten in interdisziplinären Teams und können Innovationen auf allen Ebenen ihres Unternehmens bzw. ihrer Organisation etablieren. Sie können die Entwicklungen der fortschreitenden Digitalisierung mit ihren immer kürzeren Innovationszyklen bewerten und für ihr Unternehmen oder ihre Organisation nutzbar machen.


Studium


Berufsaussichten


Bewerbung und Immatrikulation