Ingenieur-Informatik

  • StudienmodellBachelor
    Abschluss
  • StudienbeginnWinter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit6 Semester
  • ZulassungsmodusZulassungsfrei
  • StudienortGießen
  • Kosten/BesonderheitenSemesterbeitrag

Ingenieur-Informatik ist Informatik zum Anfassen. Entdecken Sie die Welt der Ingenieur-Informatik und werden Sie ein Teil der Zukunft! In unserem Studiengang lernen Sie, Software für autonome Fahrzeuge, Smart Home-Systeme, Fitnesstracker, mobile und autonome Roboter, Flugdrohnen und viele weitere technische Systeme zu entwickeln. Wir vermitteln Ihnen nicht nur Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und Signalverarbeitung, sondern auch in der Entwicklung von eingebetteten Systemen, sogenannte embedded systems.

Was ist Ingenieur-Informatik?
Die Verbindung der Informatik mit Inhalten aus dem Ingenieurwesen. Sensorik, Aktorik und kleine Computer – eingebettete Systeme – ermöglichen das Internet der Dinge, Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz für smarte Umgebungen und Lösungen. Wenn Sie Freude an technischen Aufgabenstellungen haben, auch mal gerne „tüfteln“ und sich für Informatik begeistern, dann sind Sie in der Ingenieur-Informatik genau richtig.

Für wen ist Ingenieur-Informatik?
Gesucht werden Menschen, die die Technik für eine nachhaltige Zukunft gestalten möchten. Tragen Sie dazu bei, eine lebenswerte Welt von morgen zu schaffen - digital, vernetzt, intelligent und mit Verantwortung.

Praxisnähe durch Forschung
Im - zum Studiengang zugehörigen Institut für Technik und Informatik (ITI) - bieten sich vielfältige Entwicklungs- und Forschungstätigkeiten zu interessanten und aktuellen Themen der Ingenieur-Informatik wie beispielsweise Autonomes Fahren, Assistenzsysteme, mobile Robotik und Cyber Physical Systems.

 Inhalte auf einen Blick:

Diagramm Ingenieur Informatik

Studium

Berufsaussichten

Bewerbung und Immatrikulation