- Bachelor
Abschluss - Winter- und Sommersemester
- 7 Semester
- Zulassungsfrei
- Gießen
- Semesterbeitrag
Die industriellen Prozesse von Produktentstehung und Fertigung von Produkten verändern sich umfassend durch die voranschreitende Digitalisierung. „Industrie 2.0“ ist im Studiengang Maschinenbau am Fachbereich ME kein bloßes „Buzz-Word“, der Studiengang bereitet auf die Arbeitswelt von morgen vor. Neben konventioneller Technik lernen Studierende außerdem, in einer zunehmend stärker automatisierten Industrieumgebung zu bestehen. Wir bereiten unsere Absolvent*innen darauf vor, in vernetzen Umgebungen zu arbeiten und sich für zukünftige Herausforderungen selbständig weiterzuentwickeln.
Aufbauend auf den naturwissenschaftlich-technischen Grundlagen und spezialisieren sich Studierende auf einen von drei modernen Schwerpunkten, Allgemeiner Maschinenbau, Fahrzeugsystemtechnik oder Mess- und Automatisierungstechnik. Jeder der Schwerpunkte konzentriert sich auf unterschiedliche Aspekte der modernen Industriewelt.
Inhalte auf einen Blick:
Studium
Studieninhalte
Der Studiengang Maschinenbau bietet Ihnen ein grundständiges berufsqualifizierendes Bachelorstudium. Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Dabei baut der Studiengang Maschinenbau auf einem breit gefächerten Spektrum von ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern auf und verbindet diese mit modernen berufsfeldorientierten Schwerpunktrichtungen des Maschinenbaus.
Grundlagenstudium: Unterstützung beim Studieneinstieg und Flexibilität
Um den Studieneinstieg zu erleichtern, unterstützen wir Sie im ersten Semester durch ein Studieneinstiegsseminar und ein Mentoring-Programm. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie für ein erfolgreiches technik-wissenschaftliches Studium bereits gut aufgestellt sind, bietet das neue GetINGstarted-Programm mehr Zeit und zusätzliche Unterstützung beim Studieneinstieg.
In den ersten drei Semestern legen Sie die Grundlagen für Dein erfolgreiches ingenieurwissenschaftliches Studium. Sie belegen die Grundlagenmodule des Ingenieurwesens, wie z.B. Mathematik, Physik/Chemie, Mechanik, Werkstoffkunde, Technische Thermodynamik und Elektrotechnik.
Alle drei Bachelor-Studiengänge im Fachbereich (Maschinenbau, Energietechnik sowie Energiewirtschaft u. Energiemanagement) bauen auf diesem fundierten technik-wissenschaftlichen Grundlagenstudium auf, das angehenden Ingenieur*innen eine starke Basis bietet. Damit bekommen Sie das benötigte Werkzeug an die Hand, um erfolgreich auch anfänglich unbekannte technikwissenschaftliche Aufgabenstellungen zu bewältigen.
Viele Studienanfänger*innen wissen bereits zum Studienbeginn genau, in welchem unserer drei Studiengänge sie studieren und sich fachlich vertiefen wollen. Manche Anfänger*innen entscheiden sich auch im Laufe des Grundlagenstudiums noch einmal um, da sie nun ihre fachlichen Präferenzen besser einschätzen können. Ein Wechsel zwischen den Bachelor-Studiengängen ist bis zum Beginn des 4. Fachsemesters ohne Zeitverlust möglich. Vertiefungsrichtungen werden ebenfalls zu diesem Zeitpunkt festgelegt. Damit erhalten Sie maximale Flexibilität in der Gestaltung des Studiums am Fachbereich.
Vertiefungsphase: Modern und anwendungsnah
Der Studiengang deckt alle wesentlichen Themenbereiche des modernen Maschinenbaus ab und ermöglicht zugleich eine individuelle Gestaltung des Studienablaufs unter Berücksichtigung der persönlichen Interessen und Zielsetzungen. Die höheren Semester sind gekennzeichnet durch ein vertiefendes anwendungsorientiertes Lehrangebot in den drei Studienschwerpunktrichtungen. Da die Module aufeinander aufbauen, wird das erworbene Wissen immer wieder aufgegriffen, auf neue Fragestellungen angewandt und dabei erweitert.
Die Anwendungsnähe des Studiengangs wird unterstützt durch:
- Berufsfeldorientierte Prüfungsformen: Durchführung von Projektarbeiten in Teamarbeit, Abfassung von Projektberichten, Präsentationen/Vorträge, Kolloquien
- Vielzahl an Laborpraktika und Exkursionen
- Kooperationen der Institute des FB ME mit Unternehmen in Forschungsprojekten
- Möglichkeiten der studentischen Mitarbeit in den Projekten der Institute des FB ME
- Berufspraktische Phase in einem Unternehmen
- Erstellung der Bachelorthesis in einem Unternehmen
Das Angebot des Studiengangs wird darüber hinaus durch einen abwechslungsreichen Wahlpflichtbereich ergänzt. Neben fachbezogenen Veranstaltungen werden ebenfalls fächerübergreifende Soft Skills (Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, technisches Englisch, etc.) vermittelt, die im Berufsalltag verstärkt verlangt werden. Durch die Wahl entsprechender Themenstellungen für Projektarbeiten, in der Praxisphase und für die Bachelor-Thesis können Sie sich innerhalb der Studienschwerpunktrichtungen weiter spezialisieren.
Wenn Sie das Bachelorstudium absolviert haben, erschließen sich nicht nur viele verschiedene Arbeitsfelder in der regionalen, überregionalen und internationalen Industrie, der Fachbereich ME bietet außerdem die Möglichkeit, direkt ein Master-Studium anzuschließen.
Studienprogramm
Im Folgenden sind die Lehrveranstaltungen des Studiengangs aufgeführt. Die Zahlen geben den Umfang der Veranstaltung pro Woche (SWS) bzw. die Credit Points an, die Sie für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung erhalten. Es sind insgesamt 210 Credit Points zu erwerben. Über die Inhalte der einzelnen Veranstaltungen können Sie sich im Modulhandbuch informieren.
Gut zu wissen: Dieser Studiengang kann auch in der GettING Started Variante studiert werden. Das Programm GettING Started bietet eine Flexibilisierung des Studieneinstiegs durch eine zwei Semester längere Regelstudienzeit (BAföG gefördert) und durch fachliche und individualisierte Hilfe beim Studieneinstieg.
1
MODUL | SWS | CrP |
---|---|---|
Studieneinstiegsseminar | 2 | 2 |
Mathematik 1 | 8 | 8 |
Technische Mechanik 1 | 6 | 5 |
TZ/CAD Grundlagen technische Produktdokumentation | 4 | 5 |
Technische Thermodynamik 1 | 6 | 5 |
Grundlagen Naturwissenschaften | 6 | 5 |
GESAMT 1. SEMESTER | 32 | 30 |
2
MODUL | SWS | CrP |
---|---|---|
Mathematik 2 | 6 | 6 |
Technische Mechanik 2 | 6 | 5 |
Konstruktionslehre – Grundlagen der konstruktiven Produktentstehung | 4 | 4 |
Technische Thermodynamik 2 | 6 | 5 |
Werkstofftechnik 1 | 5 | 5 |
Betriebswirtschaftslehre und Einführung in die allgemeine Rechtslehre | 4 | 4 |
GESAMT 2. SEMESTER | 31 | 29 |
3
MODUL | SWS | CrP |
---|---|---|
Messtechnik 1 | 4 | 5 |
Informatik | 4 | 5 |
Maschinenelemente 1 | 4 | 5 |
Technische Fluidmechanik | 4 | 5 |
Werkstofftechnik 2 | 4 | 5 |
Elektrotechnik | 4 | 4 |
Projektmanagement | 2 | 2 |
GESAMT 3. SEMESTER | 26 | 31 |
Das detaillierte Studienprogramm findet sich im Modulhandbuch.
Schwerpunkte
Allgemeiner Maschinenbau
Sie lernen, wie anspruchsvolle technische Maschinen und Anlagen entworfen, gefertigt und in Betrieb genommen werden, wie Fertigungsprozesse ablaufen und optimiert werden können und erwerben Fähigkeiten, die Sie in vielen Branchen zu einem/einer begehrten Mitarbeiter*in machen.
4
MODUL | SWS | CrP |
---|---|---|
Fertigungsverfahren 1 | 5 | 5 |
Technische Mechanik 3 | 4 | 5 |
Maschinenelemente 2 | 4 | 5 |
Finite Elemente Methode | 4 | 5 |
Strömungsmaschinen 1 | 4 | 5 |
Elektrische Maschinen und Antriebe | 4 | 5 |
GESAMT 4. SEMESTER | 25 | 30 |
Fahrzeugsystemtechnik
Fahrzeugsystemtechnik
Neben der „klassischen“ Verbrenner-Technologie lernen Sie alles Nötige, um auch in der e-Mobility-Branche Karriere zu machen. Von der Entwicklung von Fahrzeugen und ihren Bauteilen bis hin zu Sicherheitstests und der Simulation von Fahr- und Crashverhalten ist alles in diesem Schwerpunkt enthalten.
4
MODUL | SWS | CrP |
---|---|---|
Kraftfahrzeugtechnik | 5 | 5 |
Maschinenelemente 2 | 5 | 5 |
Kolbenmaschinen 1 | 4 | 5 |
Technische Mechanik 3 | 4 | 5 |
Elektrische Maschinen und Antriebe | 4 | 5 |
GESAMT 4. SEMESTER | 26 | 30 |
Mess- und Automatisierungstechnik
Mess- und Automatisierungstechnik
Intelligente moderne Fertigungsanlagen setzen in großem Umfang Roboter, Sensoren, Kamera-Systeme und künstliche Intelligenz ein. Dieser Schwerpunkt vermittelt die nötigen Kenntnisse, um damit umgehen zu können. Sie lernen, auf welchen Prinzipien automatisierte Fertigungen basieren und wie man sie plant, umsetzt, optimiert und betreut
4
MODUL | SWS | CrP |
---|---|---|
Technische Mechanik 3 | 4 | 5 |
Maschinenelemente 2 | 4 | 5 |
Angewandte Elektronik | 4 | 5 |
Fertigungsverfahren 1 | 5 | 5 |
Messwertverarbeitung und Qualitätssicherung | 4 | 5 |
Numerische Methoden für Ingenieure – mit Praktikum Python | 4 | 5 |
GESAMT 4. SEMESTER | 25 | 30 |
Berufsaussichten
Perspektiven
Maschinenbauer*innen sind Generalisten und Spezialisten gleichzeitig: Sie werden in einem breitbandigen Studium auf eine Vielzahl an Herausforderungen der modernen Industrie vorbereitet, spezialisieren sich aber auch oft auf einzelne Bereiche, in denen sie sich zu gefragten Experten weiterentwickeln.
Unser Maschinenbau-Studium ist besonders praxisnah: Wir möchten, dass unsere Studierenden nach Abschluss ihrer Studienzeit möglichst reibungslos in den Arbeitsmarkt aufgenommen werden. Unsere Erfahrungen bestätigen das: Selbst in Phasen wirtschaftlicher Schwäche ist es für unsere Absolvent*innen kein Problem, nach dem Studium attraktive Arbeitsplätze zu finden – auch in der Region um Gießen!
Oft lernen unsere Studierenden bereits im Rahmen ihrer Berufspraktischen Phase oder der Bachelorarbeit ihre zukünftigen Arbeitgeber kennen. Und nicht selten unterstützen diese Unternehmen dann sogar die Studierenden finanziell bei einem Masterstudium.
Berufsfelder
In welchen Branchen arbeiten Absolvent*innen des Maschinenbaus typischerweise?
- Unternehmen im Bereich Maschinen- und Anlagenbau
- Automobilindustrie und Kfz-Zulieferunternehmen
- Komponenten- und Systemanbieter im Bereich Antriebstechnik und e-Mobility
- Komponenten- und Systemanbieter im Bereich Sensorik und Messtechnik
- Komponenten- und Systemanbieter im Bereich Mikrotechnik und Optik
Bewerbung und Immatrikulation
Immatrikulation
Abschlussgrad Regelstudienzeit Akkreditierung Studienformen Hauptunterrichtssprache Studienort, Standort Kosten |
Bachelor (B.Eng.) 7 Semester AQAS Köln Vollzeitstudium deutsch Gießen Semesterbeitrag |
Aufbauender Masterstudiengang | Maschinenbau Mechatronik (M.Sc.) Maschinenbau (M.Sc.) |
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist zulassungsfrei. Das heißt, Sie müssen sich nur innerhalb der jeweiligen Frist einschreiben und die Einschreibungsvoraussetzungen erfüllen, um einen Studienplatz zu erhalten. |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Brückenkurse |
Vor dem Vorlesungsbeginn bietet die THM einwöchige Brückenkurse u.a. in den Fächern "Chemie", "Mathematik", "Physik" sowie "Programmierung" an. Studienanfänger*innen können hier ihr Vorwissen auffrischen und Wissenslücken schließen. |
Grundpraktikum | Bis zum Abschluss des dritten Semester müssen zehn Wochen Grundpraktikum nachgewiesen werden. Es wird empfohlen, das Praktikum vor Aufnahme des Studiums absolvieren. |
Immatrikulationsszeitraum | 01. Juni bis zum 20. September (Wintersemester) 01. Dezember bis 20. März (Sommersemester) |
Bewerbungszeitraum für internationale Bewerber*innen | 01. April bis 15. August (Wintersemester) und 01. Oktober bis 15. Februar (Sommersemester) über uni-assist. Weitere Informationen für internationale Bewerber*innen erhalten Sie beim International Office. |
Immatrikulation |
|