Mechatronik

  • StudienmodellBachelor
    Abschluss
  • StudienbeginnWinter- und Sommersemester
  • Regelstudienzeit7 Semester
  • ZulassungsmodusZulassungsfrei
  • StudienortFriedberg
  • Kosten/BesonderheitenSemesterbeitrag

Die Technikentwicklung schreitet in großen Schritten voran. Viele bisher rein mechanisch gelöste Aufgaben im Maschinenbau werden heute besser mit Hilfe von Elektronik und Software erfüllt. Dafür bildet Sie der Studiengang Mechatronik als Bindeglied zwischen Maschinenbau, Elektronik und Informatik aus.

Als Mechatronik-Ingenieur*in sind Sie an der Nahtstelle von Maschinenbau und Elektronik tätig und erarbeiten systemübergreifende anwendungsspezifische Lösungen. Zum Beispiel in der maschinenbaulichen Industrie sind Sie am Entwurf der Produkte bis hin zu ihrer Fertigstellung beteiligt. Dafür sollten Sie Interesse und Spaß an technischen Lösungen und auch am Programmieren mitbringen.

Inhalte auf einen Blick:

Diagramm Mechatronik

 

Studium

 

Berufsaussichten

 

Bewerbung und Immatrikulation