Studienprogramm
Die Veranstaltungen im Master-Studiengang sind in Module gegliedert. Für die erfolgreiche Teilnahme werden Leistungspunkte vergeben. Es sind insgesamt 90 Creditpoints zu erwerben.
1. Semester: Laserphysik, Anwendung und Entwicklung optischer Systeme, Angewandte Bildverarbeitung, Systemtheorie der Optik, Systemtheorie der Bildverarbeitung
2. Semester: Lasertechnik, Mikrooptik, Machine Vision, Algorithmen der Bildverarbeitung, Technische Wahlpflichtmodule, Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul
3. Semester: Mastermodul
Im Technischen Wahlpflichtmodul gibt es beispielsweise folgende Angebote:
- Laseranwendung in Medizin & Medizintechnik
- 3D-Bildverarbeitung
- Robot Vision
- Fortgeschrittene Bildverarbeitungsalgorithmen
- Echtzeitbildverarbeitung
- Spectral Imaging
- Faseroptische Sensoren
Studienprogramm
1
MODUL | SWS | CrP |
Laserphysik |
4 |
5 |
Anwendung und Entwicklung optischer Systeme |
6 |
7,5 |
Angewandte Bildverarbeitung |
6 |
7,5 |
Systemtheorie optischer Systeme |
3 |
5 |
Systemtheorie der Bildverarbeitung |
3 |
5 |
GESAMT 1. SEMESTER |
22 |
30 |
2
MODUL | SWS | CrP |
Laseranwendungstechnik |
5 |
5 |
Mikrooptik |
4 |
5 |
Machine Vision |
4 |
5 |
Algorithmen zur Bildverarbeitung |
4 |
5 |
Technisches Wahlpflicht-Modul |
4 |
5 |
Interdisziplinäres Wahlpflicht-Modul |
4 |
5 |
GESAMT 2. SEMESTER |
25 |
30 |
3
MODUL | SWS | CrP |
Masterthesis |
3 |
30 |
GESAMT 3. SEMESTER |
3 |
30 |
Wahlpflichtmodule
Technische Wahlpflichtmodule
MODUL |
Laseranwendung in Medizin & Medizintechnik |
Bildverarbeitung in der Astrophysik |
Numerische Simulation |
Bildkorrektur und –Analyse |
3D-Bildverarbeitung |
Aktive Konturmodelle |
Fallstudien von BV-Anwendungen |
Fortgeschrittene Mikroskopie und Tomographie |
Robot Vision |
Faseroptische Sensoren |
Optische Nachrichtentechnik |
Fortgeschrittene Bildverarbeitungsalgorithmen |
Echtzeitbildverarbeitung |
Spectral Imaging |
Industrielle Licht- und Beleuchtungstechnik |
Adaptive Optiken |
Interferometrische Messtechnik |
Komplexe Augenmodelle |
Ophthalmische Optiken |
Optical Design |
Interdisziplinär Wahlpflichtmodule
MODUL |
Personalführung und Arbeitsorganisation |
Neue Arbeits- und Organisationsformen |
Moderation und Konfliktmanagement |
Interkulturelle Kommunikation |
Rhetorik und Verhandlungstechnik |
Technologie- und Innovationsmanagement |
Raum und Gesellschaft |
Historische und wissenschaftstheoretische Aspekte der Informatik |
Das detaillierte Studienprogramm entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.