Bachelor
AbschlussWintersemester
7 Semester
Zulassungsfrei
Friedberg
Semesterbeitrag
Die Organisations- und IT-Sicherheit ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Sicherheit von Informationen, IT-Systemen und Geschäftsprozessen in Unternehmen und Institutionen befasst. Es verbindet Aspekte der Informatik, Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften, um Risiken zu identifizieren, Schutzmaßnahmen zu entwickeln und Sicherheitsstrategien umzusetzen.
Eine effektive IT-Sicherheit schützt Organisationen vor Bedrohungen wie Cyberangriffen, Datenverlust und Systemausfällen. Dabei kommen bewährte Technologien wie Firewalls, Verschlüsselung und Intrusion-Detection-Systeme ebenso zum Einsatz wie moderne Ansätze aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Zero Trust Security und Cloud-Sicherheit.
Neben technischen Maßnahmen spielen organisatorische Sicherheitskonzepte eine entscheidende Rolle. Dazu gehören Risikomanagement, Sicherheitsrichtlinien, Compliance-Anforderungen sowie die Schulung von Mitarbeitenden, um menschliche Fehler und Social-Engineering-Angriffe zu minimieren.
Der Schwerpunkt des Studiengangs „Organisations- und IT-Sicherheit“ an der THM liegt auf der Entwicklung und Implementierung ganzheitlicher Sicherheitskonzepte. Studierende lernen, Sicherheitsarchitekturen zu entwerfen, Schwachstellen zu analysieren und praxisnahe Sicherheitslösungen für Organisationen zu entwickeln.
Inhalte auf einen Blick:
Studium