Bachelor
AbschlussWintersemester
7 Semester
Zulassungsfrei
Friedberg
Semesterbeitrag
Achtung: Der Studiengang wird in seiner aktuellen Form ab dem Wintersemester 2022/23 für die Neuaufnahme von Studierenden geschlossen.
Im kommenden Wintersemester 2022/23 wird der Studiengang Angewandte Physik angeboten.
Das Berufsbild des Bachelor of Science für Physikalische Technik ist geprägt durch die Brückenfunktion, die sie zwischen physikalischer Forschung, technischer Entwicklung und Anwendung ausübt. Durch die sehr breite fächerübergreifende naturwissenschaftlich-technische Ausbildung sind die Absolvent*innen flexibel und universell einsetzbare Generalisten unter allen Ingenieur*innen.
Inhalte auf einen Blick:
STUDIUM
BERUFSAUSSICHTEN
EINBLICKE INS STUDIUM
Formalia
Abschlussgrad | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Akkreditierung | Akkreditiert durch ASIIN Düsseldorf |
Studienform | Vollzeitstudium |
Hauptunterrichtssprache | Deutsch |
Studienort, Standort | Friedberg |
Kosten | Semesterbeitrag |
Aufbauender Masterstudiengang | Optotechnik und Bildverarbeitung (M.Sc.) |
Immatrikulation
Zulassungsmodus | Der Studiengang ist zulassungsfrei. Das heißt, Sie müssen sich nur innerhalb der jeweiligen Frist einschreiben und die Einschreibungsvoraussetzungen erfüllen, um einen Studienplatz zu erhalten. |
Studienbeginn | Wintersemester |
Brückenkurse |
Vor dem Vorlesungsbeginn bietet die THM einwöchige Brückenkurse u.a. in den Fächern "Chemie", "Mathematik", "Physik" sowie "Programmierung" an. Studienanfänger*innen können hier ihr Vorwissen auffrischen und Wissenslücken schließen. |
Immatrikulationszeitraum |
01. Juni bis zum 20. September (Wintersemester) |
Bewerbungszeitraum für internationale Bewerber*innen |
1. Juni bis 15. Juli (Wintersemester) über uni-assist. |
Immatrikulation | Direkt zur Online-Immatrikulation |