Studienprogramm
Um Rechner in andere technische Systeme einbinden zu können, umfasst das Studium folgende Wissensgebiete: Informatik, Elektrotechnik, Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Kommunikation. Durch die Verknüpfung dieser Bereiche sind die Studierenden in der Lage, fachübergreifende Aufgaben zu lösen. Darüber hinaus lernen sie digitale elektronische Schaltungen, Rechnersysteme und Rechnernetzwerke sowie deren programmtechnische Ansteuerung zu verstehen. Das siebensemestrige Studium beinhaltet ein berufspraktisches Semester, in dem die Studierenden selbstständig ein Projekt der beruflichen Praxis in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder einer Institution bearbeiten. Weiterhin besteht ein Semester am Ende des Studiums ausschließlich aus Wahlpflichtmodulen, sodass es problemlos an einer ausländischen Partnerhochschule absolviert werden kann. Es sind insgesamt 210 Credit Points zu erwerben.
1
MODUL | SWS | CrP |
Elektrotechnik 1 |
8 |
7 |
Ingenieurmathematik 1 |
6 |
5 |
Digitaltechnik |
6 |
6 |
Grundlagen der Informatik |
4 |
5 |
Grundlagen der Programmierung |
5 |
4 |
Digitaltechnik-Praktikum (Blockveranstaltung) |
2 |
2 |
GESAMT 1. SEMESTER |
30 |
30 |
2
MODUL | SWS | CrP |
Elektrotechnik 2 |
6 |
5 |
Ingenieurmathematik 2 |
6 |
6 |
Problemorientierte Programmierung |
4 |
5 |
Technisches Englisch |
4 |
5 |
Imperative und Objektorientierte Programmierung |
4 |
5 |
Angewandte Objektorientierte Programmierung |
2 |
2 |
Wissenschaftliches Arbeiten (Blockveranstaltung) |
2 |
2 |
GESAMT 2. SEMESTER |
28 |
30 |
3
MODUL | SWS | CrP |
Naturwissenschaftliche Grundlagen |
4 |
5 |
Elektronische Bauelemente |
6 |
6 |
Softwaretechnik |
6 |
7 |
Wirtschaftliche Schlüsselkompetenzen |
4 |
5 |
Rechnerarchitektur |
6 |
7 |
GESAMT 3. SEMESTER |
26 |
30 |
4
MODUL | SWS | CrP |
Embedded Systems |
4 |
6 |
Sicherheit digitaler Systeme |
5 |
4 |
Einführung in die Betriebssysteme |
4 |
5 |
Schaltungstechnik |
4 |
6 |
Projektmanagement |
4 |
5 |
Kommunikation in der beruflichen Praxis (Blockveranstaltung) |
3 |
2 |
GESAMT 4. SEMESTER |
22 |
30 |
5/6
MODUL | SWS | CrP |
Berufspraktische Semester - Praktischer Teil |
|
24 |
Praxissemester |
2 |
6 |
GESAMT 5. SEMESTER |
2 |
30 |
6/5
MODUL | SWS | CrP |
Rechnernetzwerktechnik Grundlagen (Online + Laborpraktikum) |
2 |
5 |
Wahlpflichtmodul 1 |
4 |
5 |
Wahlpflichtmodul 2 |
4 |
5 |
Wahlpflichtmodul 3 |
4 |
5 |
Wahlpflichtmodul 4 |
4 |
5 |
Wahlpflichtmodul 5 |
4 |
5 |
GESAMT 6. SEMESTER |
22 |
30 |
7
MODUL | SWS | CrP |
CAE (Blockveranstaltung) |
4 |
6 |
Studienarbeit |
|
7 |
Praxis des wissenschaftlichen Schreibens (Blockveranstaltung) |
1 |
2 |
Bachelorarbeit mit Kolloquium |
|
15 |
GESAMT 7. SEMESTER |
5 |
30 |
Das detaillierte Studienprogramm entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch. Der THM Organizer bietet Ihnen direkten Zugriff auf die Stundenpläne des aktuellen Semesters.